SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0005
LTC 0.437
ETH 0.0086


bestellen

Artikel-Nr. 30809149


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Nina Hans
  • Pilgerberichte nach Santiago de Compostela: Inwiefern handelt es sich bei dem modernen Bericht "Ich bin dann mal weg" um einen klassischen Pilgerberic 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Mai 2020  
    Genre:  Religion 
    ISBN:  9783346166272 
    EAN-Code: 
    9783346166272 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2,3, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Kirchengeschichte und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Termini Jakobsweg und Pilgerfahrt wurden bereits im Mittelalter mit bestimmten Vorstellungen verbunden und gewannen später mehr und mehr an Gewicht. Eine grosse Anzahl an Pilgern aus dem Spätmittelalter zielten darauf hin, ihre Eindrücke und Erlebnisse in schriftlicher Form festzuhalten. Aus diesem Grund machten sie sich Notizen, mit denen sie dann nach ihrer Rückkehr in die Heimat einen Reise- oder auch Pilgerbericht anfertigen konnten. Die Vielzahl an vorliegenden Berichten lassen nur erahnen, wie populär das Thema rund um das Pilgern im Mittelalter war. Die Pilgerwege von heute, vor allem der Jakobsweg, sind immer noch sehr bekannt und beliebt. Von der UNESCO wurde der Jakobsweg sogar zum Weltkulturerbe ernannt. Der guten Infrastruktur, die viele Pilgerherbergen und gute ausgeschilderte Strecken und Wege vorzuzeigen hat, ist es zu verdanken, dass sich Hunderttausende aus der ganzen Welt jährlich in das Abenteuer des Mittelalters stürzen. So auch Hape Kerkeling, der bekannte Komiker aus Deutschland. Über seine Reise auf dem Jakobsweg verfasste er, wie viele Pilger aus dem Mittelalter, ebenfalls einen Reisebericht mit dem Titel ¿Ich bin dann mal weg¿. Hier stellt sich die Frage, ob er sich dabei an mittelalterlichen Vorbildern orientiert hat oder ob er einfach nur irgendetwas Unüberlegtes niedergeschrieben hat. Die nachfolgende Arbeit soll diese Frage beantworten, indem sie aufzeigt, in welchen Zügen Kerkelings Werk mit Pilgerberichten aus dem Mittelalter übereinstimmt. Ehe wir die deutschen Pilger mithilfe auserwählter Exempel auf ihre Pilgerreise begleiten, sollen die Begriffe Pilgern und Pilger erklärt werden, indem eine kleine Definition an das Thema heranführt und Motivationen und Ausstattung der Pilger aufgezeigt werden. Anschliessend wird ein kurzer Abriss über Santiago de Compostela gegeben, damit man nachvollziehen kann, wo die Reise bei den ausgewählten Beispielberichten hinführte. Danach werden mehrere Pilgerberichte aus dem Mittelalter herangezogen, um einen Merkmalskatalog der Gattung zu erstellen. Daraufhin wird die Aufmerksamkeit auf den Bericht von Kerkeling gelenkt. Hierzu wird zunächst eine inhaltliche Zusammenfassung erstellt, die einen groben Überblick über das Werk gibt. Zuletzt werden die literarischen Muster an Kerkelings Bericht angelehnt und der erstellte Merkmalskatalog an dem Text überprüft, ehe die Ergebnisse in einem Fazit zusammengefasst werden.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024