SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.401
ETH 0.0086


bestellen

Artikel-Nr. 37483559


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Moritz Meger
  • Pharmakologisches Neuroenhancement. Eine moralisch-philosophische Betrachtung 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Oktober 2022  
    Genre:  Philosophie 
    ISBN:  9783346700179 
    EAN-Code: 
    9783346700179 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  62 gr 
    Seiten:  32 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Hochschule Rhein-Waal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die kognitive Leistungssteigerung durch pharmakologische Substanzen ist auch Gegenstand bioethischer Auseinandersetzungen. Zum pharmakologischen Neuroenhancement werden dabei, sowohl aus medizinischer als auch aus (neuro-) ethischer Sicht, kontroverse Diskussionen geführt. Im Fokus der Diskussionen steht dabei die Frage, ob das Betreiben von pharmakologischem Neuroenhancement, legitim resp. moralisch vertretbar ist. Dieser Fragestellung wird sich im weiteren Verlauf der Hausarbeit angeschlossen und dabei die deontologische Ethik nach Immanuel Kant und die konsequenzialistische Ethik nach Julian Savulescu gegenübergestellt und das Neuroenhancement mithilfe dieser Modelle ethisch bewertet. Die Einnahme psychoaktiver Substanzen zur Erweiterung der Bewusstseinszustände und zur Überwindung natürlicher Grenzen ist seit Anbeginn der Menschheit Bestandteil aller Kulturen und Epochen. Omnipräsent ist in der heutigen Zeit allerdings die Motivlage des Menschen, die hinter dem Konsum von psychoaktiven Substanzen steckt. Demzufolge werden psychoaktive Substanzen vermehrt zur kognitiven Leistungssteigerung und zur Verbesserung des Wohlbefindens eingesetzt. Als Grund dafür werden u.a. die steigenden Leistungsanforderungen in der Gesellschaft diskutiert. So fühlen sich bspw. Schüler, Studierende und Arbeitnehmer einem immer grösseren Druck ausgesetzt, den aktuellen Leistungsanforderungen gerecht zu werden. Folglich besteht ein immer stärkeres Verlangen, diesen Druck zu kompensieren und die kognitive Leistungsfähigkeit zu steigern, um diesen steigenden Anforderungen besser begegnen zu können.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024