SFr. 20.90
€ 22.57
BTC 0.0004
LTC 0.378
ETH 0.0076


bestellen

Artikel-Nr. 10213647


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Quelle: Wikipedia
  • Pflanzen: Gefässpflanzen, Gefässsporenpflanzen, Moose, Rhyniophyta, Zosterophyllophyta, Aglaophyton major, Cooksonia, Horneophyton lignieri, Sawdonial 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  August 2022  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9781159256586 
    EAN-Code: 
    9781159256586 
    Verlag:  Books LLC, Reference Series 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 246 mm / B 189 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  85 gr 
    Seiten:  32 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Quelle: Wikipedia. Seiten: 133. Nicht dargestellt. Kapitel: Gefäßpflanzen, Gefäßsporenpflanzen, Moose, Systematik der Moose, Rhyniophyta, Zosterophyllophyta, Aglaophyton major, Cooksonia, Sawdoniales, Horneophyton lignieri, Archaeopteris, Pecopteris, Gosslingia, Trimerophytophyta, Hsua, Progymnospermen, Stockmansella langii, Rhynia gwynne-vaughanii, Oricilla, Tarella, Huvenia kleui, Trimerophyton, Protopitys, Urfarne. Auszug: Moose sind grüne Landpflanzen, die in der Regel kein Stütz- und Leitgewebe ausbilden. Nach heutiger Auffassung haben sie sich vor etwa 400 bis 450 Millionen Jahren aus Grünalgen der Gezeitenzone entwickelt. Die Moose sind durch einen Generationswechsel gekennzeichnet, bei dem die geschlechtliche Generation (Gametophyt) gegenüber der ungeschlechtlichen (Sporophyt) dominiert. Der haploide Gametophyt ist die eigentliche Moospflanze, er kann lappig (thallos) oder beblättert (folios) sein. Kennzeichen der Moose sind die Photosynthesepigmente Chlorophyll a und b, Stärke als Speichersubstanz und Zellwände aus Zellulose, aber ohne Lignin. Es gibt rund 16.000 Arten. Die Wissenschaft von den Moosen heißt Bryologie. Die drei klassischen Sippen Hornmoose, Lebermoose und Laubmoose bilden einzeln jeweils natürliche Abstammungslinien, die Moose insgesamt sind jedoch keine natürliche Verwandtschaftsgruppe. Lebenszyklus der Laubmoose.Moose besitzen einen heteromorphen, heterophasischen Generationswechsel: Die beiden Generationen haben einen unterschiedlichen Aufbau (heteromorph) und sie besitzen unterschiedliche Kernphasen (heterophasisch). Diese Art des Generationswechsels teilen die Moose mit den Farnen und Samenpflanzen. Der Gametophyt ist dabei die eigentliche Moospflanze und ist photoautotroph und haploid (hat einen einfachen Chromosomensatz). Der Sporophyt ist in Entwicklung und Ernährung vom Gametophyten abhängig und ist diploid (hat einen doppelten Chromosomensatz). Protonema von Funaria hygrometricaAus der haploiden Meiospore entwickelt sich ein fädiges, selten lappiges Protonema (Vorkeim bzw. juveniler Gametophyt). An diesem bilden sich aus Knospen die eigentlichen Moospflanzen. In der Regel stirbt das Protonema danach ab. Das Protonema dient also der vegetativen Vermehrung, da aus einer Spore ein ganzer Klon entstehen kann. Der Gametophyt ist meist beblättert, seltener thallos. Auf ihm entstehen die Geschlechtsorgane (Gametangien): die männlichen Antheridien und die weibl

      
     Empfehlungen... 
     Die Welt in voller Blüte: Eine botanische Entdecku - (Buch)
     KUNTH Bildband Geheimnis Regenwald: Die bedrohten - (Buch)
     Der grosse Wadas: Das Nachschlagewerk für gesunde - (Buch)
     In 80 Pflanzen um die Welt: Paperback-Ausgabe - (Buch)
     Das Buch der Symbole. Betrachtungen zu archetypisc - (Buch)
     Rankgitter im 2er Set 150 cm - (Heim & Garten)
     Qi-Gardens: Gärten gestalten mit Feng-Shui - (Buch)
     Waldzauber 2022 Fotokalender DIN A4: Monatskalende - (Buch)
     Waldzauber 2024 Fotokalender DIN A5: Monatskalende - (Buch)
     Honigbienen - geheimnisvolle Waldbewohner - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024