SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.421
ETH 0.0083


bestellen

Artikel-Nr. 6079099


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Nike-Marie Steinbach
  • Perspektivität in der Sprache: Mehrfachadressierungen in Grundschulzeugnissen: eine Möglichkeit des polyperspektivischen Sprachhandelns? 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Februar 2009  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783640273591 
    EAN-Code: 
    9783640273591 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  56 gr 
    Seiten:  28 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Perspektivität in der Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch nimmt die Welt mittels seiner Sinne wahr und verarbeitet diese Eindrücke mithilfe seines Verstandes, der wiederum durch die Sinneseindrücke des Menschen geformt wurde und wird. Von diesem Verstand ¿entspringen Begriffe¿, werden Worte formuliert, wird Sprache entwickelt und benutzt. Und diese Sprache wird erneut von den Sinnen aufgenommen und vom Verstand verarbeitet. Nun verfügt jeder Mensch über eine unterschiedliche ¿Sinnlichkeit¿, lebt jeder in einer unterschiedlichen Welt und nimmt somit unterschiedliche Eindrücke wahr, die von einem Verstand, der schon von unterschiedlichen Impressionen geprägt wurde, auf unterschiedliche Weise verarbeitet werden. Sprache ist ein Mittel zum Kommunizieren, zum Vermitteln von Informationen, das so eingesetzt werden soll, dass trotz der genannten 'Unterschiedlichkeiten' ein Gedankenaustausch möglich ist. Da nun jeder Mensch eine unterschiedliche Perspektive auf die Welt hat, kann es dabei zu Missverständnissen führen. Dennoch gibt es vielleicht eine Möglichkeit, diese unterschiedlichen Perspektiven zu nutzen. Um dies aufzuzeigen werde ich in dieser Arbeit zunächst das Phänomen der Perspektivität innerhalb der menschlichen Wahrnehmung, der Malerei und der Sprache verdeutlichen. Dann werde ich die Möglichkeit des polyperspektivischen Sprachhandelns an der Mehrfachadressierung erläutern und anhand der Formulierungen in Grundschulzeugnissen exemplifizieren.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024