SFr. 55.90
€ 60.37
BTC 0.001
LTC 0.88
ETH 0.0185


bestellen

Artikel-Nr. 37905833


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Jan Billhardt
  • Passive Kapitalanlage. Ein Rendite-Risiko-Vergleich von Immobilien und Exchange Traded Funds: Rendite-Risiko-Vergleich von Immobilien und ETFs auf Bas 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2022  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783346767134 
    EAN-Code: 
    9783346767134 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 6 mm 
    Gewicht:  118 gr 
    Seiten:  72 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich VWL - Immobilienwirtschaft, Note: 2,0, Steinbeis-Hochschule Berlin (Center for Real Estate Studies), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, dem Privatanleger eine ausführliche Übersicht über die Assetklassen Exchange Traded Funds und Immobilien sowie über die indirekte Kapitalanlage in diese Assetklassen zu bieten. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der möglichen Renditen und Risiken, die mit der Investition in diese Assetklassen verbunden sind. Dadurch soll auch ermittelt werden, welche der indirekten Kapitalanlagen ¿ ETFs oder Immobilien ¿ dem Privatanleger das bessere Rendite-Risiko-Verhältnis bieten. Dies geschieht durch die Suche nach empirischen Daten zu den erzielten Renditen der Assetklassen in der Vergangenheit, um daraus ggf. einen Index zu bilden, der die Anlageklasse im weiteren Verlauf repräsentiert. Basierend auf den erzielten Renditen in der Vergangenheit wird die Volatilität der Anlagen ermittelt und zur besseren Deutung der Performance wird mithilfe der Modernen Portfoliotheorie durch die Sharpe-Ratio eine Kennziffer ermittelt, die die Performance ausdrückt. Zum Rendite-Risiko-Vergleich der beiden Anlageklassen werden die Anlageprodukte aus einer Assetklasse in Portfolios gebündelt und unterschiedlich gewichtet. Um die optimale Performance festzustellen, wird wieder die Sharpe-Ratio genutzt. Daraufhin werden Diversifikationsmöglichkeiten für die Anlagen geprüft und die Portfolios um die Assetklassen Anleihen und Rohstoffe erweitert. Zur Ermittlung der Diversifikationsmöglichkeit werden die Korrelationskoeffizienten der unterschiedlichen Anlageprodukte errechnet und in einer Matrix präsentiert. Mit dem Wissen der Korrelation werden dann unterschiedlich gewichtete Mixed-Asset-Portfolios zusammengestellt, die die unterschiedlichen Risikoaversionen der Privatanleger grob darstellen sollen. Auch bei diesen Mixed-Asset-Portfolios wird die Performance durch die Sharpe-Ratio ausgewiesen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!