SFr. 21.90
€ 23.65
BTC 0.0004
LTC 0.333
ETH 0.007


bestellen

Artikel-Nr. 10252486


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Books LLC
  • Parkanlage in Polen: Kloster Leubus, Schloss Neudeck, Parks in Lódz, Fürst-Pückler-Park Bad Muskau, Schloss Lancut, Palast der Leszczynskis, Schloss N 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2011  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
    ISBN:  9781159241537 
    EAN-Code: 
    9781159241537 
    Verlag:  Books LLC, Reference Series 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 246 mm / B 189 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  95 gr 
    Seiten:  37 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Quelle: Wikipedia. Seiten: 37. Kapitel: Kloster Leubus, Schloss Neudeck, Parks in Lódz, Fürst-Pückler-Park Bad Muskau, Schloss Lancut, Palast der Leszczynskis, Schloss Nieborów, Rogalin, Arkadia, Stadtgraben in Breslau, Schloss Swierzno, Pilecki-Park, Stadtpark Bytom, Dolina Trzech Stawów. Auszug: Das Kloster Leubus (polnisch Opactwo Cysterskie w Lubiazu; lateinisch Luba oder Abbatia Lubensis) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Nähe des gleichnamigen Dorfes Lubiaz (Leubus), etwa 54 km nordwestlich von Breslau in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien. Das Kloster gilt als eine der größten Anlagen dieser Art und seine 223 m lange Hauptfassade ist nach der des Escorial die längste Europas. Gegründet wurde das älteste schlesische Zisterzienserkloster vom schlesischen Herzog Boleslaw I. dem Langen, der 1175 die Stiftungsurkunde des Klosters ausfertigen ließ. Schon im Jahre 1163 waren aber Zisterziensermönche aus der Zisterzienserabtei St. Marien zur Pforte in Leubus eingetroffen, die auf dem rechten Oderufer das neue Kloster gründeten. Leubus entwickelte sich zum wichtigsten Kloster Schlesiens und hatte maßgeblichen Anteil an der Kolonisation und dem Aufbau des Landes. Die Oder und das Kloster Leubus von Norden (1. Hälfte des 19. Jahrhunderts) Rekonstruktion der Grabplatte Boleslaus' des Langen in der KlosterkircheAuf dem Gebiet des heutigen Klosters, am Mittellauf der Oder, wurde schon früh ein Flussübergang errichtet, an dem sich im frühen Mittelalter eine befestigte Ansiedlung mit heidnischer Kultstätte befunden haben soll. Diese Anlage wurde wahrscheinlich im Jahre 1109 zerstört. Ebenfalls nicht gesichert sind Berichte, wonach bereits vor dem Jahre 1150 in Leubus ein polnisches Benediktinerkloster samt Kirche bestanden haben soll. Diese Darstellung findet sich vor allem in älteren Publikationen und wird heute nur noch selten vertreten. Auf jeden Fall war die Gegend um das Kloster Leubus noch im 12. Jahrhundert von großen Waldgebieten durchsetzt. Nur vereinzelt fanden sich Siedlungen, die fast ausschließlich von Polen bewohnt wurden. Erst gegen Ende des 12. Jahrhunderts begann langsam ein Zustrom deutscher Siedler. In diese Zeit fällt die Gründung des Klosters. Polen, dem Schlesien angehörte, war nach der Einführung des Senioratsprinzips 1138 in

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!