SFr. 26.50
€ 28.62
BTC 0.0005
LTC 0.427
ETH 0.0092


bestellen

Artikel-Nr. 40042040


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Anonymous
  • Palliativversorgung und Sterbehilfe. Symptome, Formen und europäischer Vergleich 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2024  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9783389015735 
    EAN-Code: 
    9783389015735 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  62 gr 
    Seiten:  32 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Gerontologie, Note: 2,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm (Gesundheitsmanagement), Veranstaltung: Gerontologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Seminararbeit wird ein tiefer Einblick in zwei bedeutende medizinische Bereiche gegeben, nämlich der Palliativversorgung und der Sterbehilfe. Die palliative Versorgung konzentriert sich darauf, Patienten in der letzten Lebensphase umfassend zu betreuen. Es ist möglich, Symptome wie Schmerzen, Ängste, Depressionen, Schlafstörungen und Unruhe zu behandeln. Neben Medikamenten werden auch pflegerische und unterstützende Massnahmen eingesetzt. Die körperliche, mentale, soziale und spirituelle Seite des Patienten wird bei der Palliativversorgung berücksichtigt. Palliativstationen und ambulante Palliativversorgung (SAPV) sind spezielle Einrichtungen. Zudem hat das deutsche Hospiz- und Palliativgesetz die Versorgung und Finanzierung von Hospizen und Palliativstationen verbessert. Die Sterbehilfe hat verschiedenen Formen, darunter Beihilfe zum Suizid, aktive, passive und indirekte Sterbehilfe. Die aktive Sterbehilfe ist in Deutschland untersagt, während die passive und indirekte Sterbehilfe erlaubt sind, wenn der Patient seine Entscheidung getroffen hat oder eine Patientenverfügung vorliegt. Wenn der Betroffene das Medikament selbst und freiwillig einnimmt, ist es erlaubt, beim Suizid zu helfen. Seit 1942 verfolgt die Schweiz nicht strafrechtlich Hilfe zum Suizid und hat eine liberale Einstellung zur Sterbehilfe. Aktuell gibt es im Bundestag Gespräche über eine mögliche Gesetzesänderung der Sterbehilfe in Deutschland. Es wurden mehrere Gesetzentwürfe vorgeschlagen. Die Schweiz spielt im europäischen Vergleich eine herausragende Rolle in Bezug auf die Sterbehilfe.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!