SFr. 32.50
€ 35.10
BTC 0.0006
LTC 0.509
ETH 0.0107


bestellen

Artikel-Nr. 10258264


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Quelle: Wikipedia
  • Palästinenser: Jassir Arafat, Abu Nidal, Mahmud Abbas, Mohammed Amin al-Husseini, Hany Abu-Assad, Daniel Barenboim, Abdallah Yusuf Azzam, Dirar Abu Si 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Dezember 2011  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9781159239572 
    EAN-Code: 
    9781159239572 
    Verlag:  Books LLC, Reference Series 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 246 mm / B 189 mm / D 6 mm 
    Gewicht:  193 gr 
    Seiten:  90 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Quelle: Wikipedia. Seiten: 90. Kapitel: Jassir Arafat, Abu Nidal, Mahmud Abbas, Mohammed Amin al-Husseini, Hany Abu-Assad, Daniel Barenboim, Abdallah Yusuf Azzam, Dirar Abu Sisi, Edward Said, Mustafa Barghuthi, Ahlam Shibli, Ahmad Yasin, Mahmud al-Mabhuh, Mark Gerban, Ismail Haniyya, Mahmud Darwisch, Bashir Nafeh, Naser Khader, Ahmad Abu Laban, Sirhan Sirhan, Ahmad Sa'adat, Leila Khaled, Gaudentius Orfali, Souhaila Andrawes, Sana Salous, Asmaa Abdol-Hamid, Wadi Haddad, Talal Abu-Ghazaleh, Sari Nusseibeh, Mitri Raheb, Dschibril ar-Radschub, Salam Fayyad, Mahmud az-Zahar, Marwan Barghuthi, Mirjam von Abellin, Daoud Nassar, Fawzi al-Qawuqdschi, Walid Shoebat, Mona Hatoum, Said Siam, Abu Daoud, Michel Sabbah, Shimon Tzabar, Chalid Maschal, Iman Darweesh Al Hams, Ziad Abu Amr, Ahmed Jabari, Abd al-Aziz ar-Rantisi, Walid Badir, Hiam Abbass, Karimeh Abbud, Nizar Rayan, Ahmad Dschibril, Munib Younan, Abu Ali Mustafa, Abd al-Qadir al-Husaini, Amin Abou Rashed, Said al-Schawa, Suha at-Tawil, Nayef Hawatmeh, Ignatius Ghattas, Izzat Ghazzawi, Emily Jacir, Faisal al-Husaini, Ali Hassan Salameh, Elia Suleiman, Sumaya Farhat-Naser, Ahmad Qurai, Mosab Hassan Yousef, Hisham Maizar, Anwar Nusseibeh, Ghazi Abdel-Qadir, Ibrahim Hazimeh, Usama al-Mazini, Ibrahim Ghannam, Osama Said, Ziyad Abu Tir, Salim Alafenisch, Samer Odeh, Aref al-Aref, Wissam Joubran, Kamilya Jubran, Abdel Wael Zwaiter, Ghassan Kanafani, Nadschi al-Ali, Viola Raheb, Hanadi Dscharadat, Raghib an-Naschaschibi, Salah Khalaf, Rauhi Fattuh, Schakir al-Absi, Abd al-Aziz Duwaik, Shafik Hout, Ramadan Shallah, Ikrima Sa'id Sabri, Abu Abbas, Fathi Arafat, Ayman Alkurd, Fathi Schakaki, Jamal Abu Samhadana, Wadi Soudah, Zohair Youssif Akache, Wajeh Moshtahe, Tawfik Abu Wael, Ghassan Andoni, Salah Abdel-Shafi, Hasan Salama, Shadi Sbakhe, Mohammed Hamza Ghanayem, Makram Khoury, Saeb Erekat, Musa Alami, Clara Khoury, Walid Khalidi, Chalid Abu Silmiyya, Faruq al-Qadumi. Auszug: Mohammed Amin al-Husseini (arabisch ¿¿, DMG ; * vermutlich 1893 in Jerusalem; ¿ 4. Juli 1974 in Beirut), auch Haj/Hajj Amin al-Husseini oder auch al-Hussaini, war ein islamischer Geistlicher und palästinensischer arabischer Nationalist aus einer der einflussreichsten Familien Jerusalems. Er wurde bekannt als sog. Grossmufti von Jerusalem. Sein wichtigstes Amt neben dem des ¿Muftis von Jerusalem¿ war die ¿Präsidentschaft des obersten islamischen Rats¿. Amin al-Husseini spielte eine entscheidende Rolle bei der Ausbreitung des modernen Antisemitismus im arabischen Raum und der Zusammenarbeit von islamistischen Antisemiten mit den Nationalsozialisten. Er war überzeugter Befürworter der Vernichtung der europäischen Juden im Deutschen Reich. Er knüpfte Kontakte zu den Nationalsozialisten, gewann die Unterstützung durch deutsche Führungskreise und lebte ab 1941 in Berlin. Al-Husseini war Mitglied der SS und betrieb Propaganda für Deutschland in arabischer Sprache. In der Spätphase des Zweiten Weltkrieges half al-Husseini auf dem Balkan bei der Mobilisierung von Moslems für die Waffen-SS. Der französische Innenminister erklärte im Mai 1945 rückblickend, al-Husseini sei die ¿Leitfigur deutscher Spionage in allen muslimischen Ländern¿. Nach dem Krieg wurde al-Husseini in mehreren europäischen Staaten als Kriegsverbrecher gesucht. Er fand in Ägypten Asyl, von wo aus er seine Ideen weiterverfolgte. Al-Husseinis Vater Muhammad Tahir al-Husseini bekleidete selbst das Amt des Mufti von Jerusalem zur Zeit des osmanischen Reichs. Taher al-Hussei...

      
     Empfehlungen... 
     Dreifach: Thriller - (Musik CD)
     Der Junge, der vom Frieden träumte: Roman - (Buch)
     Der Engländer: Thriller - (Buch)
     Israel - eine Utopie: Ein hoffnungsvolle Vision fü - (Buch)
     Die Rembrandt Affäre: Thriller - (Buch)
     Der Auftraggeber: Roman - (Buch)
     Dreifach: Thriller - (Buch)
     Auf der richtigen Seite - (Buch)
     Auf der richtigen Seite - (Buch)
     1967: Israels zweite Geburt - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!