SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.415
ETH 0.0081


bestellen

Artikel-Nr. 28653429


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Peter Banzhaf
  • Ottonische Pfalzen. Die Herrschaftsmittelpunkte im Reisekönigtum? 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2019  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783668908598 
    EAN-Code: 
    9783668908598 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  45 gr 
    Seiten:  20 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Stuttgart (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Es waren Orte, an denen die ottonischen Herrscher Hoftage und Gericht abhielten, aber auch kirchliche Feste feierten: die Pfalzen - sie waren beliebte Stätten zur Präsentation der herrscherlichen Macht. Doch waren sie die Herrschaftsmittelpunkte des ottonischen Reiches? Inwieweit können die Pfalzen als Zentren der Herrschaft bezeichnet werden, wenn zu dieser Zeit das sogenannte Reisekönigtum die übliche Form der Herrschaftsausübung war? Diese Frage möchte ich in dieser Arbeit näher erläutern. Dabei gehe ich zunächst auf die Struktur, also den Aufbau der Pfalzen und die Verbindung zwischen ihnen, aber auch auf die Funktionen ottonischer Pfalzen ein, um aufzuzeigen, welche Rolle sie in der Herrschaftsausübung der Ottonen spielten. Dazu sollen ebenfalls, anhand der Pfalzen Magdeburg und Quedlinburg, Aufenthalte der Ottonen zur Erläuterung der Funktionen näher betrachtet werden. Anschliessend soll die Häufigkeit der Aufenthalte im Vergleich zu anderen festen Regierungsorten, wie zum Beispiel Bischofssitzen, analysiert werden. Im darauffolgenden Kapitel wird näher auf die Bedeutung der Pfalzen im Reisekönigtum eingegangen. Dabei soll auch auf die Frage und gleichzeitig auf die Problemstellung hingewiesen werden, ob es im ottonischen Reich den Ansatz einer dauerhaften festen Herrscherresidenz gab, aus der die Ottonen regierten, und ob diese eine Pfalz hätte sein können. Ausserdem wird das damalige Strassennetz und seine Wichtigkeit in Verbindung mit den Pfalzen beleuchtet. Zusätzlich werde ich die Notwendigkeit der Versorgung des Herrschers mit seinem Hof, sowie die Bedeutsamkeit der topographischen Gegebenheiten der Pfalzen für die Versorgung und die Entscheidung wo Pfalzen errichtet und erhoben wurden, beschreiben. Die Betrachtung der Pfalzen im Szenario des Reisekönigtums soll Aufschluss darüber geben, inwieweit die Pfalzen wirklich die Zentren im Reich waren. Danach komme ich schlussendlich zu meinem Fazit und zur abschliessenden, zusammenfassenden Betrachtung der Ausgangsfrage, inwieweit die ottonischen Pfalzen die Herrschaftsmittelpunkte des damaligen Reiches waren.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!