SFr. 56.00
€ 60.48
BTC 0.001
LTC 0.846
ETH 0.0177


bestellen

Artikel-Nr. 17155461


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Christian Klemm
  • Dieter Schwarz
  • Elisa Tamaschke
  • Otto Meyer-Amden: Das Frühwerk 1903–1914 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Januar 2015  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
     
    Amden / Aquarellmalerei / Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen / einzelne Künstler, Künstlermonografien / Kunst / Kunst, bildende / Kunst, Schweizer / Malerei / Malerei (Kunst) # Bildbände, Monographien / Meyer-Amden, Otto / Ölmalerei / Schwarz, Dieter / Schweiz / Swissness
    ISBN:  9783858814494 
    EAN-Code: 
    9783858814494 
    Verlag:  Scheidegger 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 280 mm / B 220 mm / D 29 mm 
    Gewicht:  1316 gr 
    Seiten:  232 
    Illustration:  147 farb. u. 7 schw.-w. Abb. 
    Zus. Info:  GB 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Otto Meyer-Amden (1885-1933) gehört zu den Wegbereitern der Kunst der Moderne in der Schweiz. Doch sein Werk ist der breiten Öffentlichkeit nach wie vor wenig bekannt. Erstmals widmet sich nun eine Monografie umfassend dem Frühwerk des Künstlers. Sie beginnt mit den ersten erhaltenen Werken aus den Wanderjahren in Zu¿rich, Mu¿nchen, Strassburg, gefolgt von Arbeiten aus der Studienzeit in der Klasse von Adolf Hölzel an der Stuttgarter Akademie, wo Meyer mit Oskar Schlemmer und Willi Baumeister Freundschaft schloss. In Stuttgart schuf Meyer sein erstes Hauptwerk, das Gärtnerbild; hier fand er auf Spaziergängen auch die Motive, die er in spontan anmutenden Ölmalereien auf Papier verarbeitete - Reiter, Tennis- und Fussballspieler. Ende 1912 zog Meyer in das Dorf Amden u¿ber dem Walensee, wo er bis 1928 lebte. Angeregt von der neuen Umgebung malte er zunächst Landschaftsmotive und Figuren, bevor mit den rätselhaften Bleistiftzeichnungen ein neues Kapitel seines Werks begann. Dieter Schwarz, Christian Klemm und Elisa Tamaschke machen in ihren Texten die künstlerische Selbstfindung des Malers erstmals nachvollziehbar.

      
     Empfehlungen... 
     Das Seelenpostbuch: Der Briefwechsel 1909-1933 - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!