SFr. 55.00
€ 59.40
BTC 0.001
LTC 0.886
ETH 0.019


bestellen

Artikel-Nr. 25751827


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Peter Niedermair
  • Anita Kern
    Autor(en): 
  • Elias Riedmann
  • Othmar Motter – Meister der Extrabold: Ein Streifzug durch das Archiv der «Vorarlberger Graphik» 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juni 2019  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
     
    Apple / Ateliergemeinschaft / auseinandersetzen / Biografien# Kunst und Unterhaltung / Grafikdesign / Hans Kaiser / Hard am Bodensee / Illustration / Industrielle Fertigung / logo / Motter Fonts / Motter Tektura / Österreich / Othmar Motter / Plakatkunst / Schriftgestaltung / Silvester Liska / Textilindustrie / Type Design / Typograf / Typografie und Schrift / Vorarlberg / Vorarlberger Graphik / Werbegrafik / Zeichnung, Kunsthandwerk
    ISBN:  9783038630333 
    EAN-Code: 
    9783038630333 
    Verlag:  Triest Verlag 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 275 mm / B 184 mm / D 32 mm 
    Gewicht:  1403 gr 
    Seiten:  352 
    Illustration:  durchgehend illustriert 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Tektura, Ombra, Corpus und Femina. Während diese Schriften weltweit bekannt und verbreitet sind, ist der Mann dahinter, Othmar Motter (1927-2010), nur wenigen ein Begriff. Motter war Vorarlberger Grafik-Design-Pionier, leidenschaftlicher Schriftgestalter und Mitbegründer des Ateliers Vorarlberger Graphik in Hard, welches als Vorreiter des modernen Coworking-Space gesehen werden kann. Seine Motter Tektura prägte über lange Zeit das Markenbild von Apple und Reebok. Für Vorarlbergs Industrielle gestaltete er Logos, welche heute noch im Strassenbild präsent sind. Wichtige Aufträge kamen in der Nachkriegszeit vor allem von den regionalen Textilunternehmen. Den Zenit seiner Karriere als Schriftgestalter markierte die Veröffentlichung der Motter Corpus bei der International Typeface Corporation in New York. Die Lehre des Schweizer Typografen Adrian Frutiger war neben der von Günter Gerhard Lange einen wichtige Quelle für seine Arbeit. Letzterer sagte einmal zu Motter, es eine kreative Verschwendung, dass er alle Buchstaben selber reinzeichnen würde ... Doch viel eher ist die eigenthändige Ausarbeitung als Qualitätsmerkmal zu sehen. Othmar Motter war stets bescheiden und arbeitete am liebsten nachts, wenn das hektische Treiben der blühenden Wirtschaft ruhte.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!