SFr. 46.90
€ 50.65
BTC 0.0008
LTC 0.711
ETH 0.0149


bestellen

Artikel-Nr. 28740021


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Heinz Weiss
    Autor(en): 
  • John Steiner
  • Orte des seelischen Rückzugs: Pathologische Organisationen bei psychotischen, neurotischen und Borderline-Patienten 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Mai 2019  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
     
    Affektregulation / Bindung / Bipolare Störung / Borderline / Borderline-Syndrom / kleinianisch / Melanie Klein / Mentalisieren / Neurose / Psychische Störungen & Geisteskrankheiten / Psychoanalyse / Psychodynamik / Psychose / Psychotherapie / Psychotherapie, allgemein / therapeutisches Setting / Tiefenpsychologie / Zwangsneurose
    ISBN:  9783608981919 
    EAN-Code: 
    9783608981919 
    Verlag:  Klett-Cotta Fachbuch 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 230 mm / B 156 mm / D  
    Gewicht:  353 gr 
    Seiten:  227 
    Zus. Info:  kartoniert 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Das Buch beantwortet Fragen, vor denen Analytiker insbesondere bei der Behandlung von Borderline-Patienten immer wieder stehen: Wie können sie vorgehen, wenn Patienten sich seelisch extrem zurückziehen? Wenn ihr Leben im Chaos zu erstarren droht und die Behandlung stagniert? Wie lassen sich die verschiedenen Formen seelischen Rückzugs analytisch verstehen?

    In diesem Buch geht es um ein Repertoire von psychischen Reaktionsweisen, wie es gelegentlich auch bei Normalen und Neurotikern, vor allem aber in der Analyse von Borderline-Patienten und Psychotikern in Erscheinung tritt. Sämtliche Formen des seelischen Rückzugs sind durch Zustände des Sich-Verkapselns oder Sich-Verbergens gekennzeichnet. Die Patienten ziehen sich in eine unbewusste Phantasiewelt zurück, die als mächtiger Schutz vor Ängsten und schmerzlichen Erfahrungen dient. Sie machen sich für den Analytiker unerreichbar.

    Die analytische Beziehung ist durch Züge von Oberflächlichkeit, Kälte oder schizoider Überheblichkeit gekennzeichnet. Steiner hat solche Zustände vor allem in der Analyse von Borderline-Patienten beobachtet, deren Behandlung in völliger Stagnation oder einem destruktiven Übertragungsangebot zu erstarren drohte. Es ist sein Interesse, die Funktion dieser Zustände genauer zu beschreiben und Wege zu ihrer analytischen Bearbeitung zu finden.

    Nach seiner Erkenntnis ist es nötig, dass die Patienten Erfahrungen der Trennung und des Verlusts durcharbeiten, damit sie sich aus der rigiden Abwehrorganisation lösen und die Pseudostabilität des Rückzugs in eine lebendige Entwicklung verwandeln können.

    Steiners Ansatz ist durch die Arbeiten von H. Segal, B. Joseph, E. O'Shaughnessy und H. Rosenfeld geprägt. Sein Buch stellt eine Weiterentwicklung kleinianischer Positionen dar und ist mit seinem klaren Verständnis der klinischen Situation ein wesentlicher Beitrag zur psychoanalytischen Behandlungstechnik.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024