SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.402
ETH 0.0084


bestellen

Artikel-Nr. 31783633


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Linda Wieczorek
  • Organisationales Lernen. Wenn lernen in eine Sackgasse führt: Inwiefern führt Lernen als Reproduktionsmechanismus zur Pfadabhängigkeit von Unternehmen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Dezember 2020  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783346294340 
    EAN-Code: 
    9783346294340 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  45 gr 
    Seiten:  20 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung basiert auf dem Seminar ¿Management of Change as Politics of Meaning¿ und thematisiert die Frage ¿Inwiefern führt Lernen als Reproduktionsmechanismus zur Pfadabhängigkeit von Unternehmen?¿ Nach der Einführung in die Thematik gilt es, zunächst den Begriff der Pfadabhängigkeit zu definieren. Da die Idee der Pfadabhängigkeit in vielen Forschungsbereichen vertreten ist, werden hierbei die Mehrdeutigkeit und die Attraktivität des Begriffs thematisiert. Ursprünglich sind das Konzept und die Grundidee der Pfadabhängigkeit auf den Wirtschaftshistoriker Paul A. David zurückzuführen. Grundlage für seine Analyse zur Entstehung und Entwicklung der Pfadabhängigkeit bildete die QWERTY-Schreibmaschinen- und Computertastatur, welche sich seit mehr 100 Jahren nicht verändert hat. Die Beschreibung dessen und die Erklärung des Entwicklungsmodells bilden den theoretischen Bezugspunkt dieser Arbeit. Im darauf folgenden Kapitel wird der Prozess der positiven Rückkopplung anhand einer Auswahl bestimmter Reproduktionsmechanismen erläutert. Diese Mechanismen werden auch als increasing returns bezeichnet, welche letztlich eine Pfadabhängigkeit begünstigen. Im Rahmen dieser Ausarbeitung liegt das Augenmerk auf dem Reproduktionsmechanismus ¿Lerneffekt¿. Hierbei sollen vor allem die positiven und negativen Auswirkungen bezüglich des Unternehmens gegenübergestellt und die Bedeutung für den Prozess der Pfadbildung beleuchtet werden. Die Beantwortung der Forschungsfrage sowie die Zusammenfassung der Kernaussagen bilden den Abschluss dieser Seminararbeit.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!