SFr. 78.00
€ 84.24
BTC 0.0014
LTC 1.302
ETH 0.0263


bestellen

Artikel-Nr. 1954889


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Bettina Warzecha
  • Organisationale Planungstheorie: Die Erkenntnis ihrer paradoxen Grundmuster als Möglichkeit einer vereinfachten theoretischen Handhabung 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  September 2004  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
     
    Business and Management / C / Controlling / Entwicklung / Management / Management und Managementtechniken / optimieren / Organisation / Organization / Paradoxie / Planung / Rationalität / Systemtheorie
    ISBN:  9783824407804 
    EAN-Code: 
    9783824407804 
    Verlag:  Dt. Universitätsvlg. 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  Wirtschaftswissenschaften  
    Dimensionen:  H / B / D 12 mm 
    Gewicht:  283 gr 
    Seiten:  193 
    Illustration:  XVII, 193 S. 1 Abb., schwarz-weiss Illustrationen 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Organisationale Planungstheorie stellt sich auf den ersten Blick als eine Fülle unterschiedlicher Entwürfe dar. So genannte klassische, positivistische, funktionalistische und controllingorientierte Entwürfe auf der einen Seite stehen idealistischen, konstruktivistischen, interpretativen und systemischen Konzeptionen auf der anderen Seite gegenüber. Hinsichtlich ihrer ontologischen und epistemologischen Grundannahmen scheinen die unterschiedlichen Theorien miteinander unvereinbar zu sein, doch zeigt die nähere Betrachtung, dass jede Art von Theorie in der ihr eigenen Terminologie eine immer gleiche Paradoxie beschreibt.

    Ausgehend von der Beschreibung der wesentlichen Argumentationsstränge heutiger Planungstheorien untersucht Bettina Warzecha die in den jeweiligen Theorien verwendeten erkenntnistheoretischen Grundannahmen und stellt ihnen ihr jeweiliges Gegenprinzip gegenüber. Sie zeigt, dass mit Hilfe des erkenntnistheoretischen Instrumentes der Paradoxie Planungstheorien analysiert, ihre Grenzen und Entwicklungsmöglichkeiten verdeutlicht werden können und sich damit neue Wege zur Lösung planungstheoretischer und planungspraktischer Fragen eröffnen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!