SFr. 51.90
€ 56.05
BTC 0.001
LTC 0.885
ETH 0.0175


bestellen

Artikel-Nr. 37495280


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Ludger Leenders
  • Optimization Methods for Integrating Energy and Production Systems 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 4-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Oktober 2022  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9783958864450 
    EAN-Code: 
    9783958864450 
    Verlag:  Verlagsgruppe Mainz 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  English  
    Dimensionen:  H 208 mm / B 145 mm / D 16 mm 
    Gewicht:  300 gr 
    Seiten:  231 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die wichtigste Massnahme zur Verminderung des Klimawandels ist die Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Eine Schlüsselrolle hierbei spielt die energieintensive Industrie, da der industrielle Sektor grosse Mengen an Treibhausgasen emittiert. Ein Grossteil dieser Treibhausgasemissionen wird durch den Energieverbrauch verursacht. Daher ist eine effizientere Energieversorgung der Industrie notwendig. An grossen industriellen Standorten versorgen oft dezentrale Energiesysteme die Produktionssysteme. Beide Systeme optimieren dabei den Betrieb hinsichtlich einer Zielfunktion wie beispielsweise Betriebskosten oder Gewinn. Die vorliegende Arbeit präsentiert Optimierungsmethoden für solche industrielle Standorte. Die Optimierungsmethoden berücksichtigen dabei unterschiedliche Beziehungen zwischen den Systemen, wobei zwei Fälle unterschieden werden: Im ersten Fall verfolgen die Systeme die gleiche Zielfunktion, im zweiten Fall individuelle Zielfunktionen. Eine gleiche Zielfunktionen besteht beispielsweise, wenn beide Systeme einem Unternehmen angehören. Individuelle Zielfunktionen bestehen, wenn beide Systeme beispielsweise unterschiedlichen Unternehmen angehören. Für den Fall, dass Energie- und Produktionssystem das gleiche Ziel verfolgen, wird eine Methode für das integrierte Design beider Systeme präsentiert und eine Methode für die integrierte Bereitstellung von Regelenergie. Für den Fall, dass Energie- und Produktionssystem individuelle Zielfunktionen verfolgen, werden wiederum zwei Fälle unterschieden: unvollständiger und vollständiger Informationsaustausch. Für den unvollständigen Informationsaustausch wird eine Optimierungsmethode für die Koordination zwischen einem Energie- und einem Produktionssystem vorgestellt. Diese Optimierungsmethode wird anschliessend für den Fall mehrerer Energie- und Produktionssysteme weiterentwickelt. Liegt vollständiger Informationsaustausch zwischen den Systemen vor, wird ein Bilevelproblem formuliert. Für die Lösung des Bilevelproblems wird ein existierender Lösungsalgorithmus angepasst. Die in dieser Arbeit entwickelten Methoden werden auf Fallstudien angewandt und Vor- und Nachteile untersucht. Die Fallstudien zeigen, dass keine Methode in allen identifizierten Beziehungen zwischen den Systemen die für das Produktionssystem optimale Lösung ermittelt.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024