SFr. 18.50
€ 19.98
BTC 0.0004
LTC 0.341
ETH 0.0067


bestellen

Artikel-Nr. 11550719


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Adrian Arnold
  • Norbert Elias' Zivilisationstheorie: Die Prozess- und Figurationsthese 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2011  
    Genre:  Soziologie 
    ISBN:  9783640861989 
    EAN-Code: 
    9783640861989 
    Verlag:  GRIN Publishing 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  62 gr 
    Seiten:  32 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Gedicht, von Norbert Elias selbst verfasst, stellt auf poetische Weise dessen besondere Sichtweise von Gesellschaftsentwicklung als dynamischer, reziproker Zivilisierungs- (Psyche/Individuum) und Zivilisationsprozess (Gesellschaft/ Figurationen) dar: ¿Und Zufall wächst/ im Wandel der Geschichte dem Wesen ein/ wird mein/ und wird Geschichte Und Strom wird Welle/ Welle stromdurchtränkt Bin ich in dich/ seid ihr in sie versenkt Verschlungen Dasein/ Mensch und Stern und Tier Wächst eins im anderen/ Du und Ich sind Wir¿ Er beschreibt die unauflösbare Verflechtung von Geschichte, Menschen und ihrer Entwicklung, die sich in ihnen selbst wiederfindet. Dass Menschen und Natur in ständiger Wechselwirkung stehen, dass Geschichte in ihnen entsteht und doch in eigenständigen, unbeeinflussbaren Bahnen läuft - eben wie ein Fluss, der letztlich doch sein eigenes Ziel ins Meer sucht ¿ dies ist Inhalt dieser Arbeit. Man kann Elias¿ Werke in drei Teile gliedern. Die Zivilisationstheorie, die sich auf die Wechselwirkung von Soziogenese und Psychogenese konzentriert, zweitens die Prozess- und Figurationstheorie, welche Bestandteil meiner Arbeit ist. Letztens ist dann noch die Wissens- und Wissenschaftstheorie zu nennen. Zuerst müssen einige anthropologischen Grundannahmen dargelegt werden. Sie sind insofern wichtig, als sie das grundlegende Menschenbild des Autors erklären, auf dem Theorien der Sozialwissenschaft aufbauen. Daran anschliessen muss die Forschungsmethodik und die erkenntnistheoretischen Paradigmen, um darzulegen, von wo Elias in seiner Denkweise beginnt, wie er Gesellschaft sieht und mit welchen Werkzeugen er forscht. So kann der Hauptteil die Ergebnisse seiner so strukturierten Arbeit in Bezug auf ¿Figurationen¿ als Prozesse darlegen. Dabei gehe ich auf Machtdifferenzen von Figurationen und auf historische Mechanismen der Staatsbildung näher ein. Als Abschluss dieser Arbeit füge ich zum einen meine persönlichen Ergänzungen hinzu, die sich durch die Arbeit mit seinen Schriften ergaben. Darin beschreibe ich Auffälligkeiten im Zusammenhang mit Elias¿ Theorien sowie Anknüpfungspunkte und Erklärungen gegenwärtiger Phänomene.

      
     Empfehlungen... 
     Materialien zu Norbert Elias' Zivilisationstheorie - (Buch)
     Macht und Zivilisation: Materialien zu Norbert Eli - (Buch)
     Informalisierung: Norbert Elias' Zivilisationstheo - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024