SFr. 41.50
€ 44.82
BTC 0.0007
LTC 0.631
ETH 0.0132


bestellen

Artikel-Nr. 24546333


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Jan I. Lelley
  • No fungi no future: Wie Pilze die Welt retten können 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  April 2018  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
     
    A / Earth and Environmental Science / Environment / Environmental Sciences / Fungi / Genetics (non-medical) / Mycology / Mycology, fungi (non-medical) / Nature / Popular Science in Nature and Environment
    ISBN:  9783662565063 
    EAN-Code: 
    9783662565063 
    Verlag:  Springer 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 190 mm / B 127 mm / D 16 mm 
    Gewicht:  284 gr 
    Seiten:  268 
    Illustration:  XII, 268 S. 32 Abb. in Farbe., farbige Illustrationen, Tabellen, farbig 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Das Buch für naturwissenschaftlich interessierte Leser, die sich Gedanken machen über die anstehenden Probleme einer zahlenmässig rasch zunehmenden Weltbevölkerung. Das Buch klärt über den bisher allgemein kaum bekannten Nutzen der sogenannten Grosspilze auf. Es sind Pilze, die man sonst von Spaziergängen in Wald und Wiese kennt und die man im Handel kaufen kann. 
    Wie können Grosspilze dazu beitragen die Menschheit zu retten?
    Können Ernährungsprobleme in armen Ländern Afrikas durch Grosspilze gelöst werden?
    Gelingt eine Revitalisierung ganzer geschädigter Wälder?
    Und was haben Pilze auf dem Mars zu suchen?
    Diese und weitere spannende Fragen werden im Verlauf der Kapitel beantwortet. 
    Die Leser bekommen Einblicke in die Geheimnisse und Arbeitsweisen einer Wissenschaft, die, wie auch Pilze, im Verborgenen aktiv ist, deren Bedeutung rapide steigt, obwohl sie bisher nur von relativ wenigen Forschern betrieben wird.

    Der Autor
    Prof. Dr. Dr. h.c. Jan I. Lelley ist seit über 40 Jahren auf dem Gebiet der angewandten Mykologie tätig. Er war Professor an der Friedrich-Wilhelms Universität in Bonn und hielt dort sowie an der Corvinus Universität in Budapest Vorlesungen über Nutzpilze, ihre Biotechnologie und Produkte. Er war Direktor der Versuchsanstalt für Pilzanbau und ist Gründer und Geschäftsführer der Gesellschaft für angewandte Mykologie und Umweltstudien GmbH, beide in Krefeld. Prof. Lelley ist auswärtiges Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Autor bzw. Mitautor von weit mehr als hundert wissenschaftlichen Publikationen sowie zahlreichen Fach- und Sachbüchern.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024