SFr. 177.00
€ 191.16
BTC 0.0031
LTC 2.771
ETH 0.0582


bestellen

Artikel-Nr. 24073307


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Rudolf Haubst
  • Martin Bodewig
    Autor(en): 
  • Nikolaus von Kues
  • Nicolai de Cusa Opera omnia: Sermones I. Fasc. 4 (Sermones 22-26) 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  1984  
    Genre:  Philosophie 
    ISBN:  9783787306428 
    EAN-Code: 
    9783787306428 
    Verlag:  Felix Meiner Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Latein  
    Dimensionen:  H 260 mm / B 205 mm / D 10 mm 
    Gewicht:  332 gr 
    Seiten:  126 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Dieser Faszikel I,4 enthält; die zwei grossen Predigten ¿Dies sanctificatus" und ¿Domine, in lumine tuo", die, wie nun endgültig feststeht, (erst) auf Weihnachten 1440 und Neujahr 1440/41 zu datieren sind, sowie die um Anfang 1441 zu Augsburg geschriebene und dem dortigen Bischof gewidmete moselfränkische Vaterunsererklärung und zwei kleinere Predigtaufzeichnungen, von denen die erste (über das Menschenbild nach dem biblischen Schöpfungsbericht) im Verzeichnis von J . Koch noch nicht erwähnt, die zweite erst als Sermo 290 gezählt, aber sehr wahrscheinlich schon in die Jahre 1441-44 einzuordnen ist. Dem Sermo XXIII ist zur Entlastung der Apparate ein ¿Conspectus eorum, quae Nicolaus de aetatibus humanitatis et de die novissimo coniecit" beigegeben. Der moselfränkische Text der (als Sermo XXIV gezählten) Vaterunsererklärung ist von Professor W. Jungandreas (Trier-Konz) gestaltet; auch das meiste im kritischen Apparat dazu stammt von ihm. Für die Beratung bei der (parallel gedruckten) Übersetzung ins Lateinische ist Professor A. Thierfelder (Mainz) zu danken. Die Untersuchung der Hss.-Filiation ergab u.a. zwei spätere Einfügungen (um 1453), die von Cusanus stammen, in der süddeutschen Hss.-Gruppe. Zwischen De docta ignorantia und De coniecturis (sowie der dann mit De Deo abscondito einsetzenden Opuscula-Reihe) markieren namentlich die drei ersten Stücke einen neuen Höhepunkt in der spekulativen Theologie des Nik.v.Kues, zugleich aber auch den Beginn einer stärker von der menschlichen Selbsterfahrung ausgehenden Ausrichtung seiner Gotteslehre und Christologie. Umso wichtiger waren den Herausgebern die Analyse der (ausser bei Sermo XXIII durchweg latenten) Quellen und der Textvergleich mit den vorangehenden und den folgenden Werken, insbesondere mit den Sermones, die in Band II erscheinen werden.

      
     Empfehlungen... 
     Nicolai de Cusa Opera omnia / Nicolai de Cusa Oper - (Buch)
     Cusanus-Studien: Bd. 11 - Cusanus-Studien / Nicola - (Buch)
     Nicolai de Cusa Opera omnia: Apologia Doctae Ignor - (Buch)
     Nicolai de Cusa Opera omnia / Nicolai de Cusa Oper - (Buch)
     Nicolai de Cusa Opera omnia / Nicolai de Cusa Oper - (Buch)
     Nicolai de Cusa Opera omnia / Nicolai de Cusa Oper - (Buch)
     Nicolai de Cusa Opera omnia / Nicolai de Cusa Oper - (Buch)
     Nicolai de Cusa Opera omnia / Nicolai de Cusa Oper - (Buch)
     Nicolai de Cusa Opera omnia / Nicolai de Cusa Oper - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024