SFr. 33.50
€ 36.18
BTC 0.0006
LTC 0.503
ETH 0.0106


bestellen

Artikel-Nr. 33364170


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Philip Manow
  • Nehmen, Teilen, Weiden: Carl Schmitts politische Ökonomien 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 4-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2022  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783835391017 
    EAN-Code: 
    9783835391017 
    Verlag:  Wallstein Verlag GmbH 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 213 mm / B 130 mm / D 18 mm 
    Gewicht:  336 gr 
    Seiten:  188 
    Illustration:  ca. 10 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Der moderne Staat, der Leviathan, wurde laut Carl Schmitt »erlegt und ausgeweidet«. »Alle untereinander sonst so feindlichen indirekten Gewalten waren sich plötzlich einig und verbündeten sich zum >Fang des grossen Wals<«, sie »zerschnitten« ihn und verteilten »sein Fleisch unter sich«. Doch wie kam es zum Tod des grossen Fisches im Zuge einer planetarischen Raumrevolution, mit deren Folgen wir bis heute zu ringen haben? Carl Schmitt gilt vielen als völlig unsystematischer und deswegen höchst widersprüchlicher Denker, als Occasionalist, der rein anlassbezogen von Polemik zu Polemik springt. Das Buch rekonstruiert hingegen eine ganz folgerichtige und kohärente Denkbewegung Schmitts, beginnend mit seiner Auseinandersetzung mit dem positivierten Recht (teilen), dann mit seiner Analyse der demokratisierten Politik (nehmen) und schliesslich seiner Beschäftigung mit der internationalisierten Wirtschaft (weiden). Diese in sich ganz schlüssige Bewegung von den frühen rechtstheoretischen und -philosophischen Schriften der 1910er Jahre, über die Beiträge zu einer Theorie der Politik bzw. des Politischen in den 1920er Jahren, bis hin zum in den späten 1930er bis 1950er Jahren verfassten Spätwerk, das sich hauptsächlich Fragen der internationalen Wirtschaft und des internationalen Rechts widmet, wird in drei längeren Kapiteln nachgezeichnet. Recht, Politik und Wirtschaft - teilen, nehmen, weiden - verweisen dabei immer zurück auf die Grundtatsache der Moderne: auf die Säkularisation, also auf die >gottunfähig< gewordene Gegenwartsgesellschaft, auf glauben. Philip Manow bietet in seinem neuen Buch eine Gesamtdeutung des Verhältnisses von Recht, Politik und Wirtschaft bei Carl Schmitt, einer der umstrittensten Figuren der politischen Geistesgeschichte.

      
     Empfehlungen... 
     Brücke zum Jenseits: Wie wir mit der geistigen Wel - (Buch)
     Mit wenig Geld um die Welt: Weltreisen mit nur 30 - (Buch)
     Geparkt: Roman - (Buch)
     Sprachempfinden bei Informatiker:innen. Inwiefern - (Buch)
     Träum schön, Tara Tiger - (Buch)
     Nehmen ist seliger als geben: Wie der Kapitalismus - (Buch)
     LESEMAUS 111: Wir gehen zur Zahnärztin - (Buch)
     Keine Angst vor der Angst. Ein Buch wie 100 Freund - (Buch)
     Eiertanz: Das Kinderwunschbuch - (Buch)
     Liebeskummer ist ein Arschloch: Nie wieder Fuckboy - (Musik CD)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!