SFr. 205.00
€ 221.40
BTC 0.0036
LTC 3.077
ETH 0.0644


bestellen

Artikel-Nr. 16934138


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Silke Köstler-Holste
  • Natürliches Sprechen im belehrenden Schreiben: J. H. Campes »Robinson der Jüngere« (1779/80) 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 14-24 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Mai 2004  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783484312470 
    EAN-Code: 
    9783484312470 
    Verlag:  De Gruyter 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  #247 - Reihe Germanistische Linguistik  
    Dimensionen:  H 236 mm / B 160 mm / D 34 mm 
    Gewicht:  914 gr 
    Seiten:  516 
    Zus. Info:  HC runder Rücken kaschiert 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Ziel des Buches ist es, Sprache, Literatur und Geschichte im Rahmen einer biographisch gestützten und pädagogisch fundierten Sprachgeschichtsschreibung zu vereinen und die gesprächsstrukturellen und lexikalischen Besonderheiten von Joachim Heinrich Campes (1749-1818) schriftstellerischem Schaffen vor dem Hintergrund der Reformbewegung des Philanthropismus zu analysieren. Ins Zentrum der Untersuchung wird mit »Robinson der Jüngere« (1779/80) das erfolgreichste Kinder- und Jugendbuch deutscher Sprache aus der Feder des Braunschweiger Pädagogen und Lexikographen gestellt. Die in diesem Werk enthaltenen Lehrgespräche werden nach den Grundsätzen der historischen Sprachpragmatik untersucht. Das Erkenntnisinteresse wird dabei vor allem von zwei Fragen geleitet: Inwieweit halten die von Campe selbst als »wirklich vorgefallene Gespräche« klassifizierten Lehrgespräche einem Vergleich mit Alltagsdialogen stand, und inwieweit findet sich in diesen Lehrgesprächen während der 'Sattelzeit' der Sprachgeschichtsschreibung die Forderung Rousseaus nach einer 'natürlichen Erziehung' gesprächsstrukturell und lexikalisch umgesetzt? J.H. Campes pädagogische Bearbeitung orientiert sich am Welt- und Menschenbild der Aufklärung und ist an den Massstäben der Nützlichkeit und Zweckmässigkeit ausgerichtet. Der Reformpädagoge Campe tritt in seinem schriftstellerischen Bemühen als pädagogischer Bricoleur auf, der selbst keine originären dichterischen Werke verfasst, sondern die vorhandene Literatur für den kindlichen bzw. jugendlichen Adressatenkreis um- bzw. aufarbeitet, um Bildungsprozesse in Gang zu setzen und Handlungsstrategien zu vermitteln.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!