SFr. 71.00
€ 76.68
BTC 0.0013
LTC 1.185
ETH 0.0238


bestellen

Artikel-Nr. 16872081


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Hanspeter Mattes
  • Nahost Jahrbuch 2001: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Nordafrika und dem Nahen und Mittleren Osten 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Januar 2002  
    Genre:  Soziologie 
    ISBN:  9783810036872 
    EAN-Code: 
    9783810036872 
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 14 mm 
    Gewicht:  331 gr 
    Seiten:  252 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Dass es um die Menschenrechte schlecht steht, gilt rur viele Teile der Welt. Für die hier behan­ delte Staatengruppe, die einen weiten, vielgestaltigen Raum vom marokkanischen Atlasgebirge bis zum zentralasiatischen Altai umfasst, kann man die Diagnose stellen, dass dort nirgendwo die l Menschenrechte, wie sie in der Erklärung der Vereinten Nationen von 1948 niedergelegt sind , wirklich allgemeine Anerkennung finden. In diesem Beitrag können nicht die Menschenrechtsver­ 2 letzungen in jedem einzelnen Land des Berichtsraums systematisch dargestellt werden , es kann hier vielmehr nur um die Darstellung von Tendenzen und menschenrechtlichen Diskursen gehen. In westlichen Gesellschaften und von westlichen Wissenschaftlern wird oft die These vertreten, der Islam sei mit den westlichen individuellen Freiheits- und Menschenrechten grundSätzlich nicht vereinbar. Mit dem Ende des Ost-West-Konflikts und dem Schlagwort Samuel Huntingtons vom "Clash of Civilisations" hat dieser Diskurs neuen Auftrieb bekommen. Ausser Acht gelassen wird dabei, dass der Gedanke der Menschenrechte (als Rechtsanspruch an den Staat) zwar historisch in Europa und Nordamerika geprägt wurde, aber auch dort in langen Auseinandersetzungen gegen Widerstände weltlicher und kirchlicher Machthaber durchgesetzt werden musste. In Frage gestellt wird der universelle Anspruch der Menschenrechte in den letzten Jahrzehnten durch eine Tendenz zur kulturellen Relativierung und zur Ablehnung der kodifizierten Menschenrechte als Ausdruck westlichen Kulturimperialismus'.

      
     Empfehlungen... 
     Nahost Jahrbuch: Nahost Jahrbuch 1990 - Politik, W - (Buch)
     Nahost Jahrbuch: Nahost Jahrbuch 2003 - Politik, W - (Buch)
     Nahost Jahrbuch: Nahost Jahrbuch 1988 - Politik, W - (Buch)
     Nahost Jahrbuch: Nahost Jahrbuch 1991 - Politik, W - (Buch)
     Nahost Jahrbuch 1995: Politik, Wirtschaft und Gese - (Buch)
     Nahost Jahrbuch 1993: Politik, Wirtschaft und Gese - (Buch)
     Nahost Jahrbuch 2000: Politik, Wirtschaft und Gese - (Buch)
     Nahost Jahrbuch: Nahost Jahrbuch 2002 - Politik, W - (Buch)
     Nahost Jahrbuch: Nahost Jahrbuch 2004 - Politik, W - (Buch)
     Nahost Jahrbuch: Nahost Jahrbuch 1989 - Politik, W - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!