SFr. 46.50
€ 50.22
BTC 0.0008
LTC 0.728
ETH 0.0153


bestellen

Artikel-Nr. 33381585


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Sebastian Salaske-Lentern
  • Nachhaltiger Konsum und Beteiligungsgerechtigkeit: Impulse aus der christlichen Sozialethik zur Stärkung kritischer Konsument*innen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Dezember 2021  
    Genre:  Religion 
     
    Bürgerbeteiligung / Christliche Sozialverkündigung / Direkte Demokratie / Gerechtigkeit / Gesellschaft / Konsum / Konsum und Nachhaltigkeit / konsumverhalten / Menschenrechte, Bürgerrechte / Orientieren / Partizipationsforschung / Religion / Theologische Ethik
    ISBN:  9783962383121 
    EAN-Code: 
    9783962383121 
    Verlag:  Oekom 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 235 mm / B 165 mm / D 18 mm 
    Gewicht:  538 gr 
    Seiten:  296 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Verbraucher*innen sind aufgrund ihres Konsums mitverantwortlich, wenn in den globalen Produktions- und Lieferketten Umwelt und Klima geschädigt oder Menschenrechte verletzt werden. Positiv gewendet, sind sie dazu aufgerufen, durch einen "nachhaltigen Konsum" zu einer ökologischeren und sozialeren Gesellschaftsentwicklung beizutragen. Doch welche Möglichkeiten haben Konsument*innen überhaupt, um einem solchen Anspruch gerecht zu werden? Diese Frage bleibt in Politik und Wissenschaft umstritten. Das vorliegende Buch zielt auf ein Modell geteilter Verantwortung ab, das die zentrale Rolle der Konsument*innen ernst nimmt, gerade deshalb aber hervorhebt, dass ein nachhaltiges Konsumverhalten durch den Staat, die Wirtschaft und zivilgesellschaftliche Organisationen ermöglicht werden muss. Aus der Perspektive christlicher Sozialethik wird dazu mithilfe des Massstabs der Beteiligungsgerechtigkeit aufgezeigt, wie dies gelingen kann, ohne die Konsument*innen zu bevormunden. Dabei werden konkrete Vorschläge gemacht, um Verbraucher*innen an Entscheidungsprozessen zu beteiligen und ihre Handlungsmacht zu stärken.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024