SFr. 49.90
€ 53.89
BTC 0.0009
LTC 0.876
ETH 0.0172


bestellen

Artikel-Nr. 15847615


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Stefan Miernik
  • Moderne Reorganisationskonzepte und deren Anwendung in einem mittelständischen Unternehmen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Mai 2001  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783838637525 
    EAN-Code: 
    9783838637525 
    Verlag:  diplom.de 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 6 mm 
    Gewicht:  124 gr 
    Seiten:  76 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Inhaltsangabe:Einleitung: Mit Veröffentlichung der Studie des Massachusetts Institute of Technologie (M.I.T), durch die Autoren Womack, Jones und Roos unter dem Titel ?The machine that changed the world" wurde uns dramatisch vor Augen geführt, welchen Vorsprung die japanische Automobilindustrie vor der amerikanischen und europäischen Automobilindustrie besitzt. Ein Vorsprung, der in der prozessorientierten Denkweise seine Basis findet. Um diesen Vorsprung wieder zu verringern, nehmen amerikanische und europäische Unternehmen Veränderungen in ihren Unternehmensstrukturen- und prozessen vor. Der Trend führt heute in den meisten Unternehmen weg von der klassisch-funktionalen Gliederung, einem hochgradig zentralistischen und arbeitsteiligen Strukturkonzept. Zur langfristigen Überlebensfähigkeit müssen Unternehmen heute folgende Voraussetzungen schaffen: - ?Nähe zum Markt und zum Kunden. - rasche Reaktionsfähigkeit und hohe Flexibilität. - Steigerung der Produktivität und der Qualität. - Optimierung der Kosten.". Um diese Ziele zu erreichen, bedienen sich die Unternehmen verschiedener neuentwickelter Reorganisationskonzepte, die zum grössten Teil in Japan ihren Ursprung fanden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisII AbbildungsverzeichnisV AbkürzungsverzeichnisVI 1.Notwendigkeit von Reorganisationsmassnahmen1 1.1Absicherung der Wettbewerbsfähigkeit1 1.2Aufbau und Gegenstand der Arbeit2 2.Darstellung ausgewählter Reorganisationskonzepte3 2.1Denken in Prozessen3 2.2Lean Management5 2.2.1Bedeutung des Lean Management5 2.2.2Vier Prinzipien des Lean Management6 2.2.2.1Verringerung von Schnittstellen durch Aufgabenerweiterungen6 2.2.2.2Delegation von Verantwortung und Bildung flacher Hierarchien7 2.2.2.3Verringerung der Durchlaufzeit7 2.2.2.4Rückkopplungen in der täglichen Arbeitsroutine8 2.2.3Anwendung der vier Prinzipien8 2.2.3.1Inputseite der Wertschöpfung9 2.2.3.2Produktion9 2.2.3.3Outputseite der Wertschöpfung 10 2.2.3.4Rückkopplung in der Wertschöpfungskette11 2.2.4Ergebnis des Lean Management 13 2.3Total Quality Management14 2.3.1Bedeutung des Total Quality Management 14 2.3.2Begriff der Qualität14 2.3.3Entwicklung des TQM16 2.3.4Struktur und Elemente des TQM17 2.3.5Rahmenbedingungen für TQM19 2.3.5.1Ablauforganisatorische Gestaltung 20 2.3.5.2Aufbauorganisatorische Gestaltung 21 2.3.6Instrumente des TQM22 2.3.6.1Qualitätswerkzeuge (Tools of Quality (Q7))22 2.3.6.2Sieben [¿]

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024