SFr. 33.50
€ 36.18
BTC 0.0006
LTC 0.565
ETH 0.0112


bestellen

Artikel-Nr. 32226536


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Erich Saffert
  • Mit der Edelweiss-Division bis zum Monte Cimone: Aus dem Tagebuch eines Kriegsfreiwilligen des Salzburger Hausregiments IR 59 "Erzherzog Rainer" 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 4-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2021  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783901185762 
    EAN-Code: 
    9783901185762 
    Verlag:  Milizverlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 206 mm / B 151 mm / D 12 mm 
    Gewicht:  401 gr 
    Seiten:  184 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die dramatischen Ereignisse um die Eroberung des Cimone-Gipfels während der Südtirol-Offensive 1916 sind Gegenstand des vorliegenden, anschaulich und ohne Beschönigungen verfassten Zeitzeugenberichtes. Das persönliche Schicksal des dabei schwer verwundeten Verfassers und seine politischen Verstrickungen in der Zwischenkriegszeit werden in der Neuauflage ebenso thematisiert, wie seine wissenschaftlichen Arbeiten. Schwerpunkt der Darstellungen ist das blutige Kampfgeschehen an der österreichisch-ungarischen Südwestfront, das einen Markstein in der Geschichte des k.u.k. Infanterieregiments "Erzherzog Rainer" No. 59 darstellt. Erich Saffert geboren am 9. Oktober 1896 in Tamsweg, Sohn des k.k. Bezirksförsters Andreas Saffert und Barbara Saffert. Er besuchte das k.k. Staatsgymnasium in Salzburg, wo er auch die Reifeprüfung ablegte. Am 24. Oktober 1914 rückte er als Einjährig-Freiwilliger zum k.u.k. Infanterieregiment Erzherzog Rainer No. 59 in Salzburg ein und wurde in die 8. Feldkompanie eingereiht. In weiterer Folge durchlief er die Laufbahn zum Reserveoffizier der k.u.k. Armee. Die Beförderung zum Leutnant erfolgte mit 1. August 1916 und die Ernennung zum Oberleutnant mit 1. November 1918. Wie den vorliegenden Kriegserinnerungen Safferts eindrucksvoll zu entnehmen ist, hat er sich während seiner aktiven Dienstzeit in der k.u.k. Armee an der russischen und an der italienischen Front durch besonderen Wagemut und tapferes Verhalten bewährt. Dies äussert sich auch in seinen zahlreichen Auszeichnungen und Verwundungen. Olt Dr. Dipl.-Ing. Erich Saffert starb am 7. März 1982 in Salzburg.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024