SFr. 65.00
€ 70.20
BTC 0.0012
LTC 1.07
ETH 0.0219


bestellen

Artikel-Nr. 16386727


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Herbert Tholl
  • Mikroprozessortechnik: Eine Einführung mit dem M6800-System 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  August 1982  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9783519061144 
    EAN-Code: 
    9783519061144 
    Verlag:  Vieweg+Teubner Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 244 mm / B 170 mm / D 12 mm 
    Gewicht:  375 gr 
    Seiten:  212 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die Elektronik und hier besonders die Halbleiterelektronik hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten derart atemberaubend schnell entwickelt wie kein anderer Bereich der Technik. Vorangetrieben durch neue Forschungsergebnisse der Festkörperphysik und durch eine sich ständig verbessernde Halbleitertechnologie, gelang es, eine immer grö­ ßere Anzahl von Schaltkreisen auf einem einzigen Halbleiterkristall zu integrieren. Diese Entwicklung gipfelte schließlich in den höchstintegrierten Chips, den VLSI-Bausteinen, 2 5 bei denen auf wenigen mm Fläche bis zu 10 Transistorfunktionen integriert werden können. Verwendet wird derzeit meist die NMOS-oder CMOS-Technologie. Bei dieser VLSI-Technik (Very Large Scale Integration) kann jedoch die Komplexheit einer sol­ chen Schaltung ihre Anwendbarkeit sehr einschränken, so daß dann ihre hohen Herstel­ lungskosten nicht mehr zu rechtfertigen sind. Gerade im Bereich der Digitaltechnik können die Anforderungen an Steuerungsschaltungen so unterschiedlich sein, daß sie i. allg. von einem komplexeren VLSI-Steuerungsbaustein nicht abgedeckt werden können. Ein Ausweg aus dieser Sackgasse wurde fnit dem Mikroprozessor gefunden. Unter Anwendung der aus der Computertechnik seit langem bekannten Prinzipien, wurde die Struktur einer vollständigen Rechner-Zentraleinheit (Central Processing Unit CPU) auf einem einzigen VLSI-Chip integriert. Dieser erfolgreiche Weg wurde beginnend beim (4-Bit)-Prozessor über den (8-Bit)-Prozessor bis hin zum (16-Bit)-Prozessor weiter beschritten, so daß dem modernen Digitaltechniker derzeit universell programmierbare Steuerungsbausteine (Prozessoren) von höchster Effizienz zur Verfügung stehen. In digi­ talen Schaltungen sind diese Prozessoren die zentralen Schaltstationen, in denen alle logischen und arithmetischen Entscheidungen gefällt und über die i. allg. auch alle Datentransporte abgewickelt werden.

      
     Empfehlungen... 
     Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik II - (Buch)
     Mikroprozessortechnik, Jahrgang 3, Heft 8, Mikropr - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024