SFr. 88.00
€ 95.04
BTC 0.0016
LTC 1.334
ETH 0.0279


bestellen

Artikel-Nr. 33230373


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Dirk Schulze-Kissing
  • Mikroanalyse des zeitlichen Fehlers in der Mensch-Maschine-Interaktion: Untersuchung von Aufmerksamkeitseffekten auf die zeitliche Handlungssteuerung  
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juni 2012  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9783639429275 
    EAN-Code: 
    9783639429275 
    Verlag:  AV Akademikerverlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 220 mm / B 150 mm / D 12 mm 
    Gewicht:  292 gr 
    Seiten:  184 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Bei der Anfahrt komplexer Systeme ist die Schätzung einer Wartezeit oftmals die einzige Möglichkeit, sich Gewissheit über das Geschehen zu verschaffen. Kritische Systemzustände werden nicht rechtzeitig erkannt, wenn in Stresssituationen Zeitdauer verzerrt wahrgenommen wird. Ausgehend von der Annahme, dass Schätzfehler für vergangene Zeitdauer durch Aufmerk­sam­keitseffekte verursacht werden, wird in einer Mikrowelt die Leistung bei der Identifikation eines Systemzustandes anhand geschätzter Zeitdauer unter Mehrfachaufgabenbedingungen geprüft. Die zentrale Annahme wird em­pirisch gestützt: Aufmerksamkeitsprozesse beeinflussen Zeitschätzungen bei der Prozessführung. Modelle der Zeitschätzung erklären jedoch nicht, warum eine längere Aufmerksamkeitsbindung keine weiteren Leistungseinbussen zur Folge hat. Ausserdem bewirkt die Rückmeldung der Zeitschätzleistung, dass die Intensität der Bindung die Leistung in der Fehlererkennungsaufgabe nicht mehr beeinflusst. Beide Befunde verweisen darauf, dass der bisherige Modell­rahmen zur Zeitdauerschätzung erweitert werden muss, um zeitliche Fehler zu erklären, die erst bei Untersuchungen im Kontext der Handlungssteuerung zutage treten.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!