SFr. 37.90
€ 40.93
BTC 0.0007
LTC 0.574
ETH 0.012


bestellen

Artikel-Nr. 39782198


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Kristin Freter
  • Mentalisierung und sozial-emotionales Lernen in der Elementarpädagogik. Von der Kultivierung der Gefühle als Bildungsziel 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Februar 2024  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783963555671 
    EAN-Code: 
    9783963555671 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  84 gr 
    Seiten:  48 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sonderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit untersuche ich, ob Bildungskonzepte wie SEL (Sozial-emotionales Lernen) nicht tatsächlich Gefahr laufen, die "affektentleerte Symbolisierungsfähigkeit" zu fördern. Welche kritischen Aspekte ergeben sich aus einer einseitigen Betonung von SEL in pädagogischen Ansätzen für Kinder im Elementarbereich? Inwiefern könnte die Berücksichtigung der psychoanalytischen Pädagogik mit dem Fokus auf Mentalisierung zu einer umfassenderen und ausgewogeneren (Bildungs-)Förderung beitragen? Um diese Fragen zu beantworten, stelle ich die psychoanalytische Pädagogik mit dem Schwerpunkt Mentalisierung dem Konzept SEL gegenüber und vergleiche ihre Komponenten, Ziele und Motivationen miteinander. Die Ergebnisse der aktuellen PISA-Studie mögen als reisserische Headlines oder in populistischen Kreisen für Aufruhr sorgen ¿ für viele Pädagogen sowie die meisten Erziehungsberechtigten sind sie jedoch nicht überraschend. Berücksichtigt man die oft desolaten Zustände der Gebäude, die Überforderung bei Lehrern und Schülern gleichermassen, den gehäuften Unterrichtsausfall und die Nachwirkungen der Corona-Pandemie wäre ein anderes Ergebnis fast schon ein Wunder. Kritische Stimmen bemängeln nicht nur das Studiendesign, das auf dem Losprinzip basiert und die Vergleichbarkeit der Ergebnisse einschränkt, sondern auch die Intransparenz der von der OECD beauftragten PISA-Studie, die eine wirtschaftszentrierte und neoliberal ausgerichtete Perspektive widerspiegelt. Trotz dieser Kritik besteht Einigkeit darüber, dass dringender Handlungsbedarf besteht, um das Bildungssystem zu verbessern. Im aktuellen Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan werden soziale Kompetenzen neben dem "kompetente[n] Umgang mit Veränderungen und Belastungen (Resilienz) sowie individuumsbezogene Kompetenzen sowie Kompetenzen zum Handeln in sozialen Kontexten" als Basiskompetenzen angepriesen, die eine weitere (gesellschaftsverträgliche) Bildung überhaupt erst ermöglichen sollen. Es fällt auf, dass der Duktus ein eigentümlich mechanischer ist ¿ liegt die Betonung doch vorrangig auf dem Erwerb der Fähigkeit, sich sozialverträglich und gesellschaftskompatibel zu verhalten. Zwar wird von "Bindung als Voraussetzung für Bildung" gesprochen, die sich vor allem auf die "soziale und emotionale Kompetenzentwicklung" positiv auswirke, doch ist schnell wieder nur von den "lohnenden" Folgen sicherer Bindung auf das generelle Lernverhalten die Rede.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!