SFr. 23.90
€ 25.81
BTC 0.0004
LTC 0.401
ETH 0.008


bestellen

Artikel-Nr. 28981012


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Norman Paech
  • Menschenrechte: Geschichte und Gegenwart - Anspruch und Realität 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 4-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  August 2019  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Allgemeine Erklärung; Charta; Frieden; Internationale Politik; Interventionen; Krieg; Soziale Menschenrechte; UNO; Vereinte Nationen / Diskriminierung / Flüchtling / Flüchtlinge und politisches Asyl / Friedens- und Konfliktforschung / Grundrecht / International (Recht) / Internationale Beziehungen / Internationale Zusammenarbeit / Internationales Öffentliches Recht# Menschenrechte / Internationales Recht / Konflikt (wirtschaftlich, politisch) / Menschenrechte / Menschenrechte, Bürgerrechte / Politische Strukturen und Prozesse / Recht# Menschenrechte und Bürgerrechte / Unantastbarkeit / Verfassungsrecht / Vertriebener / Flüchtling
    ISBN:  9783894387105 
    EAN-Code: 
    9783894387105 
    Verlag:  Papyrossa Verlags GmbH + 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  #279 - Neue Kleine Bibliothek  
    Dimensionen:  H 195 mm / B 128 mm / D 22 mm 
    Gewicht:  257 gr 
    Seiten:  221 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Norman Paech beleuchtet das weit entfaltete Institutionengefüge, das sich seit Kodifizierung der Menschenrechte herausgebildet hat, deren Ursprung bis zur »Magna Charta libertatum« zurückverfolgt wird. Er diskutiert den Anspruch universeller Geltung der Menschenrechte, der schon durch die immer noch fortwährende Ungleichheit von Mann und Frau, den nach wie vor herrschenden eurozentrischen Blick und die Aufnahme des Eigentums in Frage gestellt wird. Grosse Bedeutung wird den sozialen und ökonomischen Rechten beigemessen ebenso wie den Menschenrechten der Dritten Generation, dem Minderheitenschutz, dem Recht auf Selbstbestimmung, auf Frieden, auf Entwicklung. Menschenrechte werden in jüngerer Zeit als Standardlegitimation einer aggressiven Aussenpolitik und militärischer Interventionen herangezogen. Sie verdecken die strategischen Interessen der Sicherung von Rohstoffen, Handelswegen und Investitionen. Diese Instrumentalisierung für Weltmachtpolitik bedeutet jedoch ihre Perversion und den Verrat an ihren historischen Quellen.

      
     Empfehlungen... 
     Die Verfassung und die Politik: Einsprüche in Stör - (Buch)
     Geisel des IS: Die wahre Geschichte einer 13-monat - (Buch)
     19. und 20. Jahrhundert: Arabischer Sprachraum - (Buch)
     Europas Grenzen: Flucht, Asyl und Migration - Eine - (Buch)
     Loslassen – Wie ich die Welt entdeckte und verzich - (Buch)
     Trotzdem - (Buch)
     Ich habe keine Feinde, ich kenne keinen Hass: Ausg - (Buch)
     Von Rettern und Rebellen: Ein Blick hinter die Kul - (Buch)
     Big Ideas. Das Buch der Rechtsgeschichte: Big Idea - (Buch)
     Dalai Lama: Kleine Anekdoten aus dem Leben eines g - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!