SFr. 63.00
€ 68.04
BTC 0.0011
LTC 0.955
ETH 0.0197


bestellen

Artikel-Nr. 39268548


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Rico Göbel
  • Menschenbilder in der Gentechnikdebatte der 1990er und 2000er Jahre 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  August 2023  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783346938886 
    EAN-Code: 
    9783346938886 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 7 mm 
    Gewicht:  146 gr 
    Seiten:  92 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Examensarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Hausarbeit ist es, die Menschenbilder in den verschiedenen Debatten um die Gentechnik aus dem genannten Zeitrahmen herauszufiltern und die Frage zu beantworten, inwieweit man sich auch in den Gentechnikdebatten von der Betrachtung des Menschen als Mängelwesen leiten liess. Dabei interessiert auch, inwiefern dieser Begriff sich hier gewandelt bzw. bedeutungsgleich geblieben ist. Die Genetik als Teilbereich der Biologie existiert im Jahr 2022 in ihrer wissenschaftlichen Form seit 122 Jahren. So zumindest nach einem Artikel aus dem Spiegel von 1999, in dem Jürgen Neffe das Geburtsjahr der Genetik auf 1900 datierte. Begründung liege hier bei der erstmaligen Wiederentdeckung und hier scheinbar Relevanz erlangenden Texte von Gregor Mendel durch Hugo de Vries (1848-1935), Ronald Fisher (1890- 1962) und Thomas Hunt Morgan (1866-1962). Der Autor Jürgen Neffe nannte die Genetik in seiner Überschrift ¿Die Entzauberung des Lebens¿ und stellte einen wichtigen Unterschied der damaligen Genetik mit der daraus entstandenen Gentechnik fest, nämlich der bedeutende Wandel von einer Naturwissenschaft zur Entschlüsselung des Lebens selbst zur Möglichkeit der ¿Veränderung von Leben¿. So entstanden aus der Genetik Möglichkeiten zur Bestimmung bestimmter Merkmale oder potenzieller Erbkrankheiten eines potenziellen menschlichen Lebens schon bevor es ein Nervensystem hat. Auch die präventive Medizin machte diesbezüglich grosse Fortschritte und entwickelte Impfungen auf mRNA-Basis, wie es erstmalig Ende 2020 bei der Impfung gegen Covid 19 möglich war. Spätestens seit der Diskussion um die Wirksamkeit und die Risiken der Coronaimpfung ist klar: Die Gentechnikdebatte ist auch heutzutage noch ein umstrittenes Thema ¿ vor allem in der Öffentlichkeit.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!