SFr. 55.90
€ 60.37
BTC 0.001
LTC 0.944
ETH 0.0191


bestellen

Artikel-Nr. 39661545


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Funda Yazici
  • Menschen mit Trauma. Verstehen, begleiten und unterstützen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  September 2023  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783346993564 
    EAN-Code: 
    9783346993564 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 6 mm 
    Gewicht:  118 gr 
    Seiten:  72 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 11, Justus-Liebig-Universität Giessen (Förderpädagogik und Inklusive Bildung), Veranstaltung: Masterthesis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn Kinder nach bestimmten Ereignissen traumatisiert sind und nicht mehr sprechen können oder sogar dürfen, sorgt das für unterschiedliche Schwierigkeiten im Alltag. Davon betroffen sind alle Lebensbereiche, auch das Arbeiten in pädagogischen Kindertageseinrichtungen. Denn Kinder, die ¿anders¿ sind, bringen viele unterschiedliche Herausforderungen mit sich. Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit basiert auf theoretisch dargestellten Fallbeispielen und untersucht die Fragestellung ¿Inwiefern können pädagogische Fachkräfte traumatisierte Kinder, die traumabedingt sprachauffällig geworden sind, im pädagogischen Alltag erkennen, begleiten und fördern?¿ Von Jahr zu Jahr fallen immer mehr Kinder in pädagogischen Kindertageseinrichtungen mit unterschiedlichen Verhaltensauffälligkeiten im pädagogischen Alltag auf. Diese Auffälligkeiten zeigen sich oftmals in den Bereichen Sprache und Sprachentwicklung, denn immer mehr Kinder leiden an unterschiedlichen Sprachauffälligkeiten. Zu diesem sehr breiten Spektrum gehören viele Störungen, die von leicht bis sehr komplex reichen und mit denen viele andere Faktoren einhergehen. Forscher*innen haben bereits vor Jahren entdeckt, dass Kleinkinder bis zu ihrem vollständigen Spracherwerb bestimmte Laute nicht richtig aussprechen können und dass entwicklungsbedingt gewisse Sprachauffälligkeiten im Laufe der kindlichen Entwicklung sich bis etwa zum Schuleintritt normalisieren. Jedoch gibt es Kinder, die im pädagogischen Alltag zu Beginn eine normale Sprachentwicklung zeigen und dann nach einer gewissen Zeit ruhiger werden. Einige von denen ziehen sich zurück und andere zeigen in bestimmten Situationen auffällige Verhaltensweisen, auch wenn die aktuelle Situation ihnen bereits bekannt ist. Wieder andere werden von Tag zu Tag stiller, bis sie nur noch schweigen, auch wenn sie eigentlich sprechen können. Oftmals sind das Kinder, die ein sehr schlimmes Erlebnis hatten. Diese Kinder werden in vielen Fällen von einer erlebten, für sie aber nicht angemessenen, bedrohlichen oder verletzenden Situation sehr beeinträchtigt, das heisst traumatisiert.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024