SFr. 18.00
€ 19.44
BTC 0.0003
LTC 0.271
ETH 0.0057


bestellen

Artikel-Nr. 3601577


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Eugen Blume
    Autor(en): 
  • Joseph Beuys
  • Mein Dank an Lehmbruck: Eine Rede 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Februar 2006  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
     
    auseinandersetzen / Beuys, Joseph / Kunst / Lehmbruck, Wilhelm
    ISBN:  9783829602259 
    EAN-Code: 
    9783829602259 
    Verlag:  Schirmer-Mosel 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 180 mm / B 117 mm / D 17 mm 
    Gewicht:  215 gr 
    Seiten:  72 
    Illustration:  farbige Illustrationen 
    Zus. Info:  GB 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Am 12. Januar 1986, elf Tage vor seinem Tod, nahm Joseph Beuys den Wilhelm Lehmbruck-Preis der Stadt Duisburg entgegen. Er bedankte sich mit einer Rede, die in bewegenden, sehr persönlichen Worten einen Künstler würdigte, den er hoch verehrte und als seinen eigentlichen Lehrer bezeichnete. Beuys' Begegnung mit dem bildhauerischen Werk von Wilhelm Lehmbruck (1881-1919) geht auf das Jahr 1938 zurück: Die Abbildung einer Lehmbruck-Plastik löste damals eine Art Initialzündung in ihm aus, die sein künstlerisches Schaffen entscheidend prägen sollte. Der "erweiterte Kunstbegriff" und die "plastische Theorie" haben ihre Wurzeln in diesem Erlebnis - "Alles ist Skulptur, rief mir quasi dieses Bild zu."
    Wilhelm Lehmbruck hatte an der Düsseldorfer Kunstakademie studiert, bevor er 1910 nach Paris ging und dort u.a. Maillol, Brancusi und Modigliani kennenlernte. Seine Figuren aus Bronze, Steinguss oder Ton - weibliche Torsi, emporsteigende, kniende und stürzende "Jünglinge" - verarbeiten die formalen Einflüsse der Avantgarde und sind Ausdruck des eigenen Leidens an seiner Zeit. Lehmbruck, der Paris bei Ausbruch des 1. Weltkriegs verlassen musste, nahm sich 1919 das Leben. Er ist einer der Hauptvertreter des deutschen Expressionismus in der Plastik.
    Unser Band, der zum 20. Todestag von Joseph Beuys erscheint, enthält die vollständige Lehmbruck-Rede.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!