SFr. 37.90
€ 40.93
BTC 0.0007
LTC 0.574
ETH 0.012


bestellen

Artikel-Nr. 10160621


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Books LLC
  • Medizinische Parasitologie: Antiparasitikum, Parasit des Menschen, Parasitose, Infektionskrankheit, Zecken, Filzlaus, Fuchsbandwurm, Zwergbandwurm, Ko 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Mai 2012  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9781159159900 
    EAN-Code: 
    9781159159900 
    Verlag:  Books LLC, Reference Series 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 246 mm / B 189 mm / D 8 mm 
    Gewicht:  253 gr 
    Seiten:  122 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Quelle: Wikipedia. Seiten: 122. Kapitel: Antiparasitikum, Parasit des Menschen, Parasitose, Infektionskrankheit, Zecken, Filzlaus, Fuchsbandwurm, Zwergbandwurm, Kopflaus, Asiatische Tigermücke, Plasmodium, Plasmodium falciparum, Parasiten des Menschen, Trypanosoma brucei, Gemeiner Holzbock, Meeresparasiten des Menschen, Tsetsefliegen, Toxoplasma gondii, Bettwanze, Anopheles, Plasmodium vivax, Triatominae, Demodex folliculorum, Leishmanien, Wurmerkrankung, Bandwürmer, Aedimorphus vexans, Demodex brevis, Kleiderlaus, Gelbfiebermücke, Medizinischer Blutegel, Madenwurm, Plasmodium malariae, Asiatische Buschmücke, Rattenfloh, Spulwurm, Trypanosoma cruzi, Plasmodium knowlesi, Plasmodium ovale, Katzenfloh, Lufenuron, Grosser Leberegel, Trypanosomatida, Medinawurm, Kleiner Leberegel, Entamoeba histolytica, Trichinen, Giardia intestinalis, Plasmodien, Brugia malayi, Deltamethrin, Regenbremse, Herbstgrasmilbe, Grabmilben, Cypermethrin, Cyhalothrin, Triatoma infestans, Menschenfloh, Alaria alata, Loa loa, Paragonimus westermani, Toxocara canis, Sandmücken, Riesendarmegel, Balantidium coli, Selamectin, Tyrannobdella rex, Rinderbandwurm, Schweinebandwurm, Zwergfadenwurm, Fischbandwurm, Moniliformis moniliformis, Ringelmücke, Schafzecke, Naegleria fowleri, Abamectin, Flumethrin, Tunga penetrans, Protozoeninfektion, Milbemycinoxim, Chinesischer Leberegel, Imidocarb, Dreigliedriger Hundebandwurm, Onchocerca volvulus, Candiru, Katzenleberegel, Tumbufliege, Avermectine, Wasserbürtige Krankheiten, Wuchereria bancrofti, Toxocara mystax, Peitschenwurm, Trichomonas vaginalis, Notoedres cati, Waschbärspulwurm, Toltrazuril, Opisthorchis viverrini, Menschenläuse, Ancylostoma caninum, Gurkenkernbandwurm, Diminazen, Echinococcus vogeli, Spulwürmer, Moxidectin, Larvenauswanderungsverfahren, Sedimentationsverfahren, Capillaria hepatica, Spirometra erinacei-europaei, Ancylostoma tubaeforme, Taenia crassiceps, Taenia hydatigena, Diplopylidium noelleri, Cryptosporidium parvum, Joyeuxiella echinorhynchoides, Dicker Tropfen, Joyeuxiella pasqualei, Süsswasserparasiten des Menschen, Harnröhrenwels, Trixacarus, Infestation, Hypnozoit, Romanowsky-Färbung, Pankreasegel, Parasitämie. Auszug: Die Kopflaus (Pediculus humanus capitis) ist ein flügelloses Insekt aus der Ordnung der Tierläuse (Phthiraptera). Sie gehört zur Familie der Menschenläuse (Pediculidae) und zur Gattung Pediculus. Diese Gattung umfasst vier Arten, von denen zwei ausschliesslich den Menschen parasitieren: Ob Pediculus humanus und Pediculus capitis separate Arten oder nur Unterarten einer Spezies sind, ist unter Wissenschaftlern strittig. Handelt es sich um Unterarten, wäre die korrekte Bezeichnung für die Kleiderlaus Pediculus humanus humanus und für die Kopflaus Pediculus humanus capitis. Die Bezeichnung ¿Kleiderlaus¿ ist insofern irreführend, als dass Pediculus humanus direkt am Körper anliegende Kleidung als ¿Rückzugsgebiet¿ nutzt, aber prinzipiell überall am Körper - mit Ausnahme des Kopfes - Blut saugt. Filzläuse oder Schamläuse (Phthirus pubis) parasitieren ebenfalls ausschliesslich den Mensch, gehören aber zu einer anderen Gattung (Phthirus) und Familie (Phthiridae). ausgewachsene männl. und weibl. Kopflaus zwischen Streichholzkopf und 1-Eurocent-MünzeDie Kopflaus hat pigmentierte Augen. Kopfläuse nehmen Blut auf, indem sie mit stilettartigen Fortsetzungen ihres Kopfes die oberste Hautschicht einritzen und Blut aus einer eröffneten Kapillare aufsaugen. Gleichzeitig spritzen sie Speichel in die mikroskopi...

      
     Empfehlungen... 
     Medizinische Parasitologie: in Tafeln - (Buch)
     MEDIZINISCHE PARASITOLOGIE - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!