SFr. 224.00
€ 241.92
BTC 0.0041
LTC 3.819
ETH 0.0756


bestellen

Artikel-Nr. 31757656


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Rolf H. Weber
  • Peter Nobel
  • Medienrecht 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2021  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
     
    Gesellschaftsrecht / Medienrecht / Staat und Verwaltung / Swissness / Urheberrecht / Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht
    ISBN:  9783727289453 
    EAN-Code: 
    9783727289453 
    Verlag:  Stämpfli Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 228 mm / B 154 mm / D 52 mm 
    Gewicht:  1537 gr 
    Seiten:  926 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Das Medienrecht erscheint in 4. Auflage und wiederum als vollständige Neubearbeitung mit veränderter Systematik. Die medienrechtliche Materie ist faszinierend und befindet sich im Zuge immer weiterer Digitalisierung und "social media" in stetem Wandel. Die Medien selbst sind ständige Begleiter der Transformation unserer Lebenswelt. Immer wieder neue gesetzgeberische Arbeiten, internationale Übereinkünfte und "Standards", sowie Gerichtsentscheide (nationale und ausländische, insbesondere zu neuen Themen wie etwa dem Internet oder der Digitalisierung) fordern Aufmerksamkeit, Mitdenken und Mitarbeit im Fluss der Entwicklungen. Es ist nicht zu übersehen, wie die gedruckte Presse leidet, aber noch nicht so recht weiss, was sie will resp. wollen kann.

    Nach Vorwort und eher breiter Einführung (für eilige Leser) wird jetzt zuerst auf die internationalen Entwicklungen eingegangen. Die Ausführungen wenden sich dann dem "klassischen" Medienrecht zu. Im Fokus steht dabei die traditionelle Presse, ihre grosse Freiheit, aber auch der Persönlichkeitsschutz. Hernach folgt die Auseinandersetzung mit den neuen elektronischen Medien (Fernmelde- und Rundfunkrecht). Das Medienrecht ist zudem mehr und mehr eine Querschnittsanalyse; die entsprechenden Bezüge werden in der Folge aufgezeigt (UWG, KG, DSG, URG, Arbeitsrecht etc.).
    Das Werk ist mit Kunstwerken aus der PressArt Sammlung von Annette und Peter Nobel illustriert - als Inspiration zur erweiterten Auseinandersetzung mit der Materie. Ben Vautier sagte: Werfen Sie diese Zeitung nicht weg; ihr ganzer Inhalt ist Kunst.

      
     Empfehlungen... 
     Medienmanagement: Grundlagen der Führung und Steue - (Buch)
     Informations- und Medienrecht: EU-GRCharta, EMRK, - (Buch)
     Medienrecht: Lehrbuch des gesamten Medienrechts un - (Buch)
     Praxishandbuch Sportrecht - (Buch)
     Self- and Co-regulation in Cybercrime, Cybersecuri - (Buch)
     Sicherheit in der Veranstaltungstechnik: Checklist - (Buch)
     Medienrecht: Urheberrecht - Markenrecht - Internet - (Buch)
     Übertragungsrechte an Sportveranstaltungen - (Buch)
     Münchener Anwaltshandbuch Urheber- und Medienrecht - (Buch)
     Übungen im Medienrecht - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!