SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.407
ETH 0.0081


bestellen

Artikel-Nr. 32760929


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Anonymous
  • Max Webers Argument der Wertefreiheit. Wie Wissenschaft mehr Einfluss auf die Gesellschaft ausüben kann 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  August 2021  
    Genre:  Philosophie 
    ISBN:  9783346430472 
    EAN-Code: 
    9783346430472 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  45 gr 
    Seiten:  20 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Max Weber seine Werturteilsfreiheitsthese aufstellte, hätte er nicht ahnen können, zu welchem verheerenden Missverständnis sie ein Jahrhundert später führen würde. Wo Sozialwissenschaftler zu Adornos Zeit noch häufig versuchten, Einfluss auf die Gesellschaft zu nehmen, haben sich die meisten heute damit abgefunden, dass ihre Forschungsarbeiten in Bibliotheken verstauben und im Bestfall noch ein oder zwei Zahlen daraus zitiert werden. Liegt diese Entwicklung möglicherweise an Webers Forderung, Tatsachenbehauptungen und Werturteile strikt zu trennen? Die vorliegende Arbeit möchte den Versuch unternehmen, diese Hypothese nachzugehen, und einige Gedanken dazu anstellen, wie Wissenschaft in ihrer heutigen Praxis wieder mehr in die Position kommen könnte, Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben. Dafür soll zunächst Webers Position dargelegt werden, um schliesslich dessen Werturteilsfreiheitsthese vor den Texten des Positivismusstreites zu diskutieren. Dabei wird davon ausgegangen, dass Webers Wertfreiheitsthese häufig überspitzt oder gar missverstanden wird. Am Ende soll eine kritische Bilanz gezogen werden, wie plausibel Webers Forderung heute noch ist. Schliesslich wird der Versuch einer Neuinterpretation von Webers Trennung der Tatsachenbeschreibungen und Werturteile unternommen. Ausgangspunkt der Argumentation bildet die These, dass es möglich ist die Weber'sche Trennung unter einer transdisziplinären Einheitswissenschaft wieder zusammenzuführen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024