SFr. 27.90
€ 30.13
BTC 0.0005
LTC 0.467
ETH 0.0093


vorbestellen

Artikel-Nr. 40124228


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Hans-Martin Schönherr-Mann
  • Max Weber: Denken in einer entzauberten Welt | Einführung in Leben und Werk des Soziologen | Mit bebildertem Stadtrundgang durch Heidelberg 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Vorankündigung
    Veröffentlichung:  ANGEKÜNDIGT (September 2024)  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
     
    auseinandersetzen / Biografie / Biografien# historisch, politisch, militärisch / Demokratische Ideologien# Sozialismus, Mitte-links / Deutschland / empfohlenes Alter# ab ca. 16 Jahren / Ernst Bloch / Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950) / Georg Simmel / Heidelberg / Kapitalismus / Karl Jaspers / Karl Marx / Ökonomie / Soziologie / Wirtschaft und Gesellschaft / Zweite Hälfte 19. Jahrhundert (ca. 1850 bis ca. 1899)
    ISBN:  9783737403078 
    EAN-Code: 
    9783737403078 
    Verlag:  Weimarer Verlagsgesellschaft 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 135 mm / D  
    Seiten:  160 
    Illustration:  farbige Abbildungen, Karten 
    Bewertung: Keine Bewertung vor Veröffentlichung möglich.
    Inhalt:
    Max Weber ist der wichtigste deutsche Denker der Jahrhundertwende, ein liberaler Patriot und Familienmensch. Das Leitmotiv seines intellektuellen Schaffens liegt in der Idee eines westlichen Rationalismus, dessen zweifelhaftes Verdienst es ist, unsere Welt »entzaubert« zu haben. Obwohl ursprünglich als Jurist ausgebildet, forscht Weber nicht nur in den Bereichen der Soziologie, Ökonomie, Kultur- und Geschichtswissenschaften, sondern äussert sich auch engagiert zu den politischen Fragen seiner Zeit. Er trägt dazu bei, dass der Weimarer Reichspräsident direkt gewählt wird. Als liberaler Jurist und Nationalökonom verteidigt Weber den Kapitalismus gegenüber seinem Antagonisten Karl Marx, der mit ihm zu den Begründern der Soziologie zählt. Seine berühmteste These besagt, dass die Ethik des enthaltsamen Protestantismus wesentlich zur Entstehung des Kapitalismus beigetragen hat. Auch wenn der Soziologe Max Weber selbst einer calvinistisch-zweckorientierten Arbeitsmoral folgte, geriet diese Haltung wieder und wieder in Konflikt mit seinen privaten Ausschweifungen. Fesselnd und kenntnisreich porträtiert Hans-Martin Schönherr-Mann die Überzeugungen und biografischen Stationen Webers und beschreibt die Grundzüge seines Denkens.
      
     Empfehlungen... 
     Gesamtausgabe. Studienausgabe. Bd. I/22,5.: Wirtsc - (Buch)
     Politik als Beruf (Grossdruck) - (Buch)
     Handlungstheorie: Eine Einführung - (Buch)
     Tragische Daseinssicht und Gesellschaftstheorie. K - (Buch)
     Kreuzzug als charismatische Bewegung: Päpste, Prie - (Buch)
     Die protestantische Ethik und der Geist des Kapita - (Buch)
     Soziologische Grundbegriffe - (Buch)
     Der Sinn der Geschichte: Geschichtstheorien von He - (Buch)
     Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre - (Buch)
     The Oxford Handbook of Max Weber - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024