SFr. 36.00
€ 38.88
BTC 0.0006
LTC 0.545
ETH 0.0114


bestellen

Artikel-Nr. 4686203


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Hans J Frey
  • Maurice Blanchot: Das Ende der Sprache schreiben 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  2007  
    Genre:  Philosophie 
     
    Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft / Blanchot, Maurice # Erläuterungen zum Werk / Französische Literatur / Literaturtheorie
    ISBN:  9783938767337 
    EAN-Code: 
    9783938767337 
    Verlag:  Engeler 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 220 mm / B 140 mm / D 15 mm 
    Gewicht:  238 gr 
    Seiten:  160 
    Zus. Info:  GB 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die Texte in diesem Buch, das Fragmentarische und gleichzeitig wiederholend Insistierende von Teilen aus Vorlesungen und das Tastende einiger ausgeführter Proben, versuchen eine Annäherung an das Unbeschreibliche des Schreibens von Maurice Blanchot. Seit mehr als 50 Jahren beschäftigt sich Hans-Jost Frey intensiv mi0t den Schriften Blanchots, ganz besonders auch mit dessen erzählerischen Werken; den "récits" Au moment voulu, Le dernier homme und Celui qui ne m'accompagnait plus widmet er hier eingehende Studien. Freys Überlegungen umkreisen die Frage nach der Beziehung zwischen der Sprache und dem Ende, das nicht zu erreichen ist, solange es gesagt wird. Das Ende des Redens bleibt dem Reden vom Ende entzogen und ist dadurch dem Tod ähnlich. Blanchot erkundet bis in die feinsten Verästelungen, was es bedeutet, dass die Sprache von dem spricht, was sich ihr entzieht, und dass sie ihrerseits das, wovon sie spricht, seiner Präsenz beraubt, indem sie es in die Repräsentation überführt. Das Bewusstsein der Unmöglichkeit, redend eine andere Präsenz des Gesagten als die seines Gesagtseins zu erreichen, führt zur Entdeckung der für die Literatur konstitutiven Wirklichkeit der Sprache als solchen. Diese ist eine Präsenz vor und diesseits von allem, was durch sie bedeutet wird. Hans-Jost Frey, geboren 1933, Emeritus für Komparatistik an der Universität Zürich, lebt in Zürich.
      
     Empfehlungen... 
     Ending and Unending Agony: On Maurice Blanchot - (Buch)
     Im Raum der Kritik: Maurice Blanchot und die Liter - (Buch)
     Paul Auster and the Influence of Maurice Blanchot - (Buch)
     Clandestine Encounters: Philosophy in the Narrativ - (Buch)
     Warten Vergessen - (Buch)
     Das Unzerstörbare: Ein unendliches Gespräch über S - (Buch)
     The Book to Come - (Buch)
     Thomas der Dunkle: Roman - (Buch)
     The Book to Come - (Buch)
     Death Now: Chronicles of Intellectual Life, 1944 - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024