SFr. 40.50
€ 43.74
BTC 0.0007
LTC 0.607
ETH 0.0128


bestellen

Artikel-Nr. 39953727


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Gerhard Preyer
  • Materialismus, phänomenales Bewusstsein und eigenpsychische Basis: William G. Lycans Theorie der mentalen Repräsentation und des phänomenalen External 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2024  
    Genre:  Philosophie 
    ISBN:  9783941743342 
    EAN-Code: 
    9783941743342 
    Verlag:  Humanities Online 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 140 mm / D 27 mm 
    Gewicht:  531 gr 
    Seiten:  388 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die vorliegende Untersuchung zur Philosophie des Mentalen (Geistes) beansprucht, den Leser am Beispiel von Lycans phänomenalem Externalismus (Materialismus) über die Grundprobleme der Philosophie des Mentalen seit den 1990er Jahren zu orientieren. Sie stellten sich im Zuge ihrer Umschichtung der Philosophie des Mentalen in der Folge der 1950er Jahre ein und reichen bis in die Gegenwart hinein. Die Problemsituation der Philosophie des Mentalen spitzte sich in der Debatte zwischen Materialismus und Antimaterialismus zu. Das ist nicht zufällig, da die Antimaterialisten, z.B. Jackson und Chalmers, den Materialismus zu widerlegen beanspruchten. Die Wege zwischen den beiden Strömungen in der Philosophie des Mentalen trennen sich in der Beantwortung der Frage nach der Ontologie des phänomenalen Bewusstseins. William G. Lycans Theorie der mentalen Repräsentation und des phänomenalen Externalismus ist deshalb eine herausragende Position, da er die antimaterialistischen Argumente ernst nimmt und beansprucht, die Analyse des phänomenalen Bewusstseins und der Subjektivität von mentalen Zuständen in den Materialismus einzuordnen. Er unterscheidet sich deshalb von anderen Materialisten, die es zu entzaubern beanspruchen. Die Studie behandelt aber auch erkenntnistheoretische, metaphysische und wissenschaftstheoretische Fragestellungen. Auch als E-Book (PDF) erhältlich: https://humanities.verlags-shop.de/

      
     Empfehlungen... 
     19. und 20. Jahrhundert: Arabischer Sprachraum - (Buch)
     Verwaltung von Sachen?: Die Entpolitisierung des M - (Buch)
     Die Herausbildung des historischen Materialismus: - (Buch)
     Nikolai Bucharin/ Abram Deborin. Kontroversen über - (Buch)
     Dialektik: Marxistische Dialektik, Dialektischer M - (Buch)
     Mehr Geld für mehr Leben: Wie Sie in neun Schritte - (Buch)
     Den Wolf einen Wolf nennen - (Buch)
     Rudolf Virchow: Der grosse Arzt und Politiker - (Buch)
     Was in Krisen zählt: Wie Leben gelingen kann - (Buch)
     Absoluter Gegenstoss: Versuch einer Neubegründung - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024