SFr. 55.90
€ 60.37
BTC 0.001
LTC 0.953
ETH 0.0189


bestellen

Artikel-Nr. 4789456


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Helmuth Keller
  • Massenlyrik im Dialekt - Die Liedtexte der Kölner Popgruppen BAP und Bläck Fööss 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  August 2007  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783638723282 
    EAN-Code: 
    9783638723282 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 6 mm 
    Gewicht:  129 gr 
    Seiten:  80 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Magisterarbeit aus dem Jahr 1988 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität zu Köln (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Massenliteratur" im Titel der vorliegenden Arbeit lässt darauf schliessen, dass es sich um eine literatursoziologische Untersuchung handelt. Noch immer besteht das Vorurteil, Massenliteratur könne nur unter dem Aspekt der Warenhaftigkeit und ihrer psychologischen Funktionsmechanismen für die Literaturwissenschaft Interessantes hergeben. Unter dem Einfluss der Soziologie wuchs die Beschäftigung mit diesen Themen in den 60er und 70er Jahren an, geriet dann aber wieder in die frühere Abseitsposition. Dies scheint mir gerade deshalb bedauerlich zu sein, weil sich anschliessend wiederum eine enorme Entwicklung in der Technologie einstellte, die gerade auf die Massenliteratur grossen Einfluss hatte. Schliesslich hat sich auch das Konsumentenverhalten beträchtlich verändert, so dass heute die Massenliteratur in mancher Hinsicht nicht mehr mit der früheren Situation vergleichbar ist. Das mir am wichtigsten erscheinende Moment möchte ich hier thesenartig formulieren: Zu Beginn der modernen Massenliteratur konnte die Literaturindustrie sich darauf beschränken, die erfolgversprechendsten Produkte auf den Markt zu bringen. Man konnte sich leisten, alles was darüber hinaus einen höheren Anspruch hatte, zu umgehen, nicht zuletzt deshalb, weil nur wenige Firmen ein Monopol auf diesem Sektor innehatten. Jedoch der Kampf um Marktanteile machte die Produzenten auch auf die Käufergruppen aufmerksam, die gewisse eigene Ansprüche mitbrachten und sich nicht diktieren lassen wollten, was sie zu lesen oder zu hören hatten. Auf deren Wünsche wurde schliesslich eingegangen, jedoch nur insoweit, als trotzdem noch genügend Absatz damit erzielt werden konnte. Das Ergebnis war ein Kompromiss zwischen Erfüllung besonderer Ansprüche und deren Einbettung in die bewährten Schemen. In meiner Magisterarbeit versuche ich, für die wissenschaftliche Analyse eines Teilbereichs der Massenlyrik, die heutzutage von Liedtexten in der Populärmusik geprägt wird, einen adäquaten Ansatz zu entwickeln. Vorher widme ich mich der Untersuchung der gegenwärtigen Analysepraxis.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024