SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.36
ETH 0.0075


bestellen

Artikel-Nr. 23023258


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Lukas Kilian Wolff
  • Martin Opitz und Sibylla Schwarz. Vergleich des petrarkistischen Mustersonettes "Francisci Petrarchae" mit einem antipetrarkistischen Gegenstück, "Ist 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  September 2017  
    Genre:  Schulbücher 
    ISBN:  9783668518001 
    EAN-Code: 
    9783668518001 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  45 gr 
    Seiten:  20 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll ein Vergleich zwischen den beiden Gedichten ¿Francisci Petrarchae¿ von Martin Opitz und ¿Ist Lieben keusch?¿ von Sibylla Schwarz gezogen werden. Hierzu wird im zweiten Kapitel der historische Kontext, sowie die Liebe zur damaligen Zeit thematisiert, wozu auf die Stilrichtung des Petrarkismus eingegangen wird. Im Anschluss daran sollen im dritten Kapitel die beiden Dichter Martin Opitz und Sybilla Schwarz vorgestellt werden, bevor im vierten Kapitel das Sonett ¿Francisci Petrarchae¿ mit Hilfe einiger Werke der Literaturforschung analysiert und interpretiert wird. Diese Analyse bildet zusammen mit dem folgenden diachronen Vergleich des Gedichtes von Sybilla Schwarz den Kern der Hausarbeit. Der Vergleich bildet sogleich den rahmenden Abschluss der Hausarbeit, bevor im folgenden Resümee kurz die Erkenntnisse zusammengefasst werden. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass es in dieser Arbeit um den Vergleich eines petrarkistischen Mustersonettes des sehr bedeutenden deutschen Barockdichters Martin Opitz mit der antipetrarkistischen Nachahmung der etwas weniger bekannten Dichterin Sybilla Schwarz geht. Als Quellen dienen einige Bücher über den Barock, Martin Opitz und seine Werke, worüber es nicht an Literatur mangelt und wenige Aufsätze über Sybilla Schwarz, aber beispielsweise auch das Buch von der Deutschen Poeterey, in welchem Opitz die Regeln der deutschen Dichtkunst niederschrieb, an welchen sich auch Schwarz orientierte.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!