SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.352
ETH 0.0074


bestellen

Artikel-Nr. 15203604


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Janine Knodel
  • Marshall McLuhan ¿Das Medium ist die Botschaft¿ und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juli 2013  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783656444497 
    EAN-Code: 
    9783656444497 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  45 gr 
    Seiten:  20 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Medientheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Marshall McLuhans bekannteste These ¿The media is the message¿ ist zwar allgemein geläufig und wird häufig phrasenartig verwendet, ihre theoretische Basis ist jedoch weitgehend unbekannt. Auch mit dem Namen McLuhan verbindet ausserhalb der USA und Kanada kaum jemand etwas. Und das, obwohl sich auch heute noch ein grosser Teil der Medientheoretiker zumindest teilweise auf seine Thesen bezieht. Der geringe Bekanntheitsgrad des Inhalts seiner Thesen ist vermutlich zum einen darauf zurück zu führen, dass McLuhan die in seinen Werken vorgestellten Theorien nicht kausal beschreibt, sondern ¿die Form der Linearität durch die Figur eines Mosaiks¿ ersetzt, was es einigermassen schwierig macht, seine Werke und Thesen linear darzustellen sowie zu veranschaulichen. Denn seine Bücher sind ¿absichtlich unlogisch: Sie bewegen sich im Kreise, enthalten häufige Wiederholungen, sind unqualifiziert, gnomisch, zügellos.¿ Einerseits finden sich dadurch Ausschnitte aus seinen Werken bruchstückartig in vielen Medientheorien wieder, allerdings wurde er aufgrund dieser Darstellungsweise auch oft als ¿Wirrkopf¿ betrachtet und abgelehnt. Während McLuhans Thesen damals provozierten und die Öffentlichkeit spalteten, werden sie heute eher auf einer sachlichen Ebene diskutiert, was aber nicht heisst, dass nicht noch immer eine breite Für-und-Wider-Fraktion existiert. Die Tatsache aber, dass sich noch immer mit diesen Thesen auseinander gesetzt wird und sie folglich auch nach 50 Jahren ihre Aktualität nicht eingebüsst haben, lässt sich wohl darauf zurückführen, dass die grossflächige und in alle Lebensbereiche hereinragende Mediatisierung der westlichen Welt, mit deren Wesen sich McLuhan zentral beschäftigt, erst heute realisiert und tatsächlich präsent ist. Dadurch können seine Werke ¿ heute besser als zum Zeitpunkt ihrer Entstehung ¿ Denkanstösse zur Macht der Medien liefern und zumindest teilweise erläutern, warum und wodurch ein Medium bzw. die Mediatisierung in die Gesellschaft eingreift und sie mit ihrem Einfluss zu verändern vermag. Ausgehend von einer Erläuterung der Kernaussagen McLuhans sowie seiner Hauptthesen, möchte ich auf die Frage der Anwendbarkeit seiner Theorien in der heutigen Zeit eingehen und dabei auch Kritikpunkte mit einbeziehen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!