SFr. 29.00
€ 31.32
BTC 0.0005
LTC 0.493
ETH 0.0097


vorbestellen

Artikel-Nr. 40156874


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Karen Williams
  • Angelika Affentranger-Kirchrath
    Autor(en): 
  • Franz Müller
  • Markus Raetz – Zeemansblik: Schlüsselwerke der Schweizer Kunst 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Vorankündigung
    Veröffentlichung:  ANGEKÜNDIGT (Oktober 2024)  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
     
    Angelika Affentranger-Kirchrath / art / Artist / bildende Kunst / Bildhauerei und Plastik / contemporary Art / einzelne Künstler, Künstlermonografien / Franz Müller / Kunst / Künstler / Landmarks of Swis Art / Markus Raetz / Relief / Schlüsselwerke der Schweizer Kunst / Schweiz / sculpture / Skulptur / Swiss art / Zeemansblik / Zeitgenösische Kunst
    ISBN:  9783039422425 
    EAN-Code: 
    9783039422425 
    Verlag:  Scheidegger 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch
    English  
    Dimensionen:  H 250 mm / B 215 mm / D  
    Seiten:  96 
    Illustration:  40 farbige Abbildungen 
    Zus. Info:  GB 
    Bewertung: Keine Bewertung vor Veröffentlichung möglich.
    Inhalt:

    Das Darstellen des Sehens ist ein zentrales Thema in der Kunst von Markus Raetz (1941-2020). Mit der Silhouette eines Fernglassichtfelds hat er dafür bei Zeemansblik eine so schlichte wie überzeugende Form gefunden. Von diesem Zinkblech-Relief entstanden zwischen 1985 und 1999 rund zwanzig Fassungen in unterschiedlichsten Dimensionen. Das titelgebende niederländische Wort Zeemansblik (wörtlich: Blick des Seemannes) kann mit Seeblick übersetzt werden. Blik bedeutet jedoch zugleich auch Blech. Die Doppeldeutigkeit des Titels weist sachlich auf das Material hin und fordert zugleich dazu auf, die vom horizontalen Falz im Blech bewirkte Linie als Meereshorizont zu deuten. Die Veränderung des Betrachtungsstandpunktes führt zu wechselnden Lichtreflexen auf dem gewölbten, blanken Blech, die als unterschiedliche atmosphärische Stimmungen wahrgenommen werden. Für die Betrachtenden wird so aus einem schlichten, abstrakten Objekt an der Wand ein Marinebild ohne Malerei mit dem Sehnsuchtsmotiv des Blicks in die blaue Ferne.

    Franz Müller beschreibt in diesem Buch - dem 7. Band der Reihe Schlüsselwerke der Schweizer Kunst - die Komplexität hinter der scheinbaren Einfachheit von Markus Raetz' Zeemansblik und zeigt auf, was das Relief zu einem Schlüsselwerk der Schweizer Kunst macht.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024