SFr. 64.00
€ 69.12
BTC 0.0011
LTC 0.985
ETH 0.0203


bestellen

Artikel-Nr. 32718217


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Marc Londo
  • M. C. Santana
  • MODELLIERUNG EINES MEDIENPHÄNOMENS: TEXAS HOLD EM - Ein sozial-kognitiver Ansatz zum Verständnis des Einflusses beliebter Poker-Fernsehshows auf Colle 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Mai 2021  
    Genre:  Soziologie 
    ISBN:  9786203729214 
    EAN-Code: 
    9786203729214 
    Verlag:  Verlag Unser Wissen 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 220 mm / B 150 mm / D 6 mm 
    Gewicht:  155 gr 
    Seiten:  92 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Pokerturniersendungen haben sich zu einem Quotenbringer im amerikanischen Fernsehen entwickelt. Seit ESPN und der Travel Channel im Jahr 2003 mit der Ausstrahlung ihrer innovativen Pokershows begonnen haben, hat das Spiel eine neue Anhängerschaft erreicht, insbesondere unter College-Studenten. Es gibt einzigartige und psychologisch bedeutsame Faktoren, die die College-Population charakterisieren und die Studenten besonders empfänglich für populäre Charakterisierungen in den Medien machen. Diese Studie untersucht die möglichen Auswirkungen dieser populären Poker-Fernsehshows auf das Spielverhalten von Studenten. 444 College-Studenten füllten eine Umfrage aus, die darauf abzielte, die durch die Medien gesuchten Gratifikationen zusammen mit Messungen der Einstellungen, des Spielverhaltens und der sozialen Systeme zu bewerten. Unter Verwendung der Sozialen Kognitiven Theorie als Rahmen des Einflusses wurde die Exposition gegenüber diesen Shows beurteilt und bewertet. Die Ergebnisse zeigten, dass das Glücksspielverhalten von Studenten stark mit dem Fernsehkonsum korreliert, insbesondere bei jüngeren Studenten. Dies wurde vor allem bei Studenten beobachtet, die die Online-Glücksspieloption nutzten. Das Glücksspielverhalten von Gleichaltrigen erwies sich nicht als starker Einfluss auf das Glücksspiel von Schülern. Allerdings erwies sich die Aufregung als eine starke Variable, die näher betrachtet werden sollte.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!