SFr. 26.50
€ 28.62
BTC 0.0005
LTC 0.452
ETH 0.0089


bestellen

Artikel-Nr. 11830664


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Pia-Loreen Kramm
  • Märtyrertod im "Willehalm" Wolframs von Eschenbach: Sterben und Morden für die Liebe Gottes? 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juni 2011  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783640935604 
    EAN-Code: 
    9783640935604 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  62 gr 
    Seiten:  32 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Wolframs von Eschenbach , Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Der letzte Abschnitt aus dem Brief des Paulus an die Römer spiegelt die zentralen Aspekte meiner Hausarbeit wider. Es soll mir um die 'Liebe Gottes' gehen. In diesem Zusammenhang, also der damit verbundenen Gnade, möchte ich untersuchen, inwiefern die Errettung der Menschen durch den Tod Jesu und ihre generelle Erwähltheit sich im Sterben der Figuren im Wolframs von Eschenbach niederschlagen. Dazu werde ich im Besonderen den Tod Vivianz und seines Martyriums betrachten, um im Folgenden den Intentionen und Motiven für die Stoffwahl Wolframs und der mittelalterlichen Gesellschaft nachzuspüren. Welche Folgen die Errettung in Bezug auf die Vorstellung von Sterben, Tod und Heilserwartung im Mittelalter hatte, werde ich ebenfalls versuchen zu klären. Wie sich die Auserwähltheit möglicherweise auch als Mittel zur Abgrenzung nutzen liess, ist ein Aspekt, den ich in der Frage nach der Vereinbarkeit von biblischen Friedenswunsch und Heiligen Krieg, verstärkt aber auch im Vergleich des Minnetods des Heiden Tesereiz mit Vivianz Märtyrertod, nachzeichne. In diesem Kontext will ich die Rechtfertigung des Sterbens und schliesslich auch des Tötens für den Heiligen Krieg, aus mittelalterlicher Sicht, ergründen. Mit der anfänglichen Schilderung des Märtyrertods Vivianz aus dem Wolframs und der Gegenüberstellung dieser mit der mittelalterlichen Todesvorstellung erhoffe ich mir die Sonderstellung des als Heldendichtung mit Kreuzzugsproblematik (Vgl. Bein 1998, S.152), indem ¿das widersinnige Töten zwischen Heiden und Christen thematisiert wird¿ (Bein 1998, S.153) zu verdeutlichen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!