SFr. 23.90
€ 25.81
BTC 0.0004
LTC 0.385
ETH 0.0083


bestellen

Artikel-Nr. 2004789


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • M. Hella Harten-Buga
  • Luftbildarchäologie im Überblick 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  September 2010  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783640695799 
    EAN-Code: 
    9783640695799 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,3, Universität Hamburg (Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie), Veranstaltung: Einführung in die Arbeitstechnik und Methodik der VFG, Sprache: Deutsch, Abstract: Manchmal ist es ratsam oder sogar notwendig sich von einem Objekt sehr weit zu entfernen, um es besser wahrnehmen und erkennen zu können. In Bezug auf die Archäologie heisst das, den Boden zu verlassen und ihn aus der Vogelperspektive zu betrachten, um sich neue Perspektiven zu erschliessen und bisher Unentdecktes zu finden. Aus der Höhe können Strukturen erkennbar werden (Abb. 1-1.), die dem Auge ansonsten verborgen bleiben. Vor diesem Hintergrund entwickelte sich mit der Luftbildarchäologie eine Methode, die nicht nur der Neuentdeckung von archäologischen Fundstätten, sondern auch deren Dokumentation, Interpretation und Überwachung [RENFREW/BAHN 2009, 67 f.] dient. Luftbilder können von jedem erhöhten Standort aufgenommen werden, wie beispielsweise Ballons, Drachen, Kirchtürmen, Feuerwehrleitern, Modellflugzeugen, Flugzeugen und Satelliten. [PICKERING 1995, 43] Diese Arbeit wird sich aber auf die Luftbildarchäologie und Herstellung von Luftbildern vom Flugzeug aus beschränken. Nach einem Einblick in die Entstehung und Geschichte der Methode, sollen die notwendigen Schritte zur Vorbereitung und Durchführung der Prospektion beleuchtet werden. Anschliessend werden die verschiedenen Merkmale zur visuellen Interpretation von Luftbildern vorgestellt. Wie viele andere wissenschaftliche Methoden, ist die Luftbildarchäologie direkt mit der rasant fortschreitenden Digitalisierung diverser technischer Geräte und Werkzeuge verbunden. Archivierungs-Software, GIS-Systeme und die Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung und Fotografie müssen bei einem Einblick in diese Methode heute zumindest kurz erläutert werden. Da die Literatur dem aktuellen Stand der Technik leider in dem erforderlichen Tempo nicht immer folgen kann, beruft sich diese Arbeit in einigen Abschnitten auf Beiträge aus dem Internet, wobei die Quellen sorgfältig ausgewählt wurden und z.B. auf Universitäten zurückgehen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!