SFr. 49.90
€ 53.89
BTC 0.001
LTC 0.904
ETH 0.018


bestellen

Artikel-Nr. 38345639


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Gerhard Penzkofer
  • Lucas Fernández (1474-1542) 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 4-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Januar 2024  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
    ISBN:  9783826077807 
    EAN-Code: 
    9783826077807 
    Verlag:  Königshausen & Neumann 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 235 mm / B 154 mm / D 16 mm 
    Gewicht:  306 gr 
    Seiten:  185 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die 1514 in Salamanca erschienen Farsas y églogas von Lucas Fernández (1474-1542) enthalten drei profane Hirtenspiele, einen »Diálogo para cantar«, zwei Weihnachtsstücke und das Passionsspiel »Auto de la Pasión«. Das ist das ganze erhaltene OEuvre des Autors, das lange vergessen oder vernachlässigt wurde. Heute beeindruckt es durch sprachliche Kraft und theatralischen Erfindungsreichtum, durch seinen theologischen und philosophischen Weltentwurf und seine kritischen Berührungen mit der politischen, sozialen und religiösen Realität Kastiliens. Der Autor nähert sich dem Werk über folgende Thesen an: (1) Die Farsas y églogas sind mehr als eine Sammlung von Theaterstücken. Profane und sakrale Texte fügen sich zu einer ästhetisch und semantisch geschlossenen Komposition zusammen, die die Kontinuität eines >Buches< bildet. (2) Der Zusammenhang der Farsas y églogas beruht auf den christlich-dogmatischen Fundamenten der pastoralen Welt, die in den sakralen Stücken expliziert und in den profanen Stücken vorausgesetzt werden. Die Farsas y églogas sind als Ganzheit theologisches Theater, auch wenn das bisher nicht so gesehen wurde. (3) Thematisch zeichnen sich die Stücke durch den Konflikt zwischen Karneval und ständischen Hierarchien, vor allem aber durch den Gegensatz von Rechtgläubigkeit und Häresie ab, der sich als Plädoyer für Status und Kultur der Conversos deuten lässt. (4) Die Ästhetik der Stücke schliesslich gründet auf dem Zusammenwirken von ausufernder Theatralität und religiösem Ritual, das alle zeitgenössischen Möglichkeiten des Theaterspiels erprobt. Diese Züge garantieren den Farsas y églogas einen herausragenden Platz in der spanischen Theatergeschichte.

      
     Empfehlungen... 
     Hablemos sobre felicidad - (Buch)
     Tres musicos españoles: Juan del Encina, Lucas Fer - (Buch)
     La Dirección Estratégica en la Empresa Hotelera: C - (Buch)
     Lucas Fernández: Farsas Y Églogas - (Buch)
     Historia General De Las Conquistas Del Nuevo Reino - (Buch)
     Tres musicos españoles: Juan del Encina, Lucas Fer - (Buch)
     Agua de luna - (Buch)
     Historia General De Las Conquistas Del Nuevo Reino - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024