SFr. 63.00
€ 68.04
BTC 0.0012
LTC 1.075
ETH 0.0212


bestellen

Artikel-Nr. 28447750


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Matthias Hofstetter
  • Low-Cost Carrier am Flughafen Innsbruck: Chancen und Probleme von Billigfluggesellschaften 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2019  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783668893535 
    EAN-Code: 
    9783668893535 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 8 mm 
    Gewicht:  152 gr 
    Seiten:  96 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, die Chancen und Probleme, welche durch die Integration von Low-Cost Carriern (LCC) in den Flugplan des Flughafen Innsbruck entstehen, zu evaluieren. Dabei wird mit Hilfe von Experteninterviews zuerst die Relevanz des Themas in der Zukunft ermittelt. Durch die geographische Nähe des Airports an populären Tourismusregionen und der erwarteten hohen Konkurrenzfähigkeit von LCCs wird dem Thema zukünftig eine grosse Bedeutung zugeschrieben. Anschliessend werden auf der einen Seite die wirtschaftlichen Auswirkungen der sogenannten Billigfluggesellschaften in Innsbruck sowie auf der anderen Seite non-monetäre Auswirkungen wie beispielsweise das Image des Flughafens evaluiert. Die befragten Experten, darunter Mitarbeiter des Flughafens Innsbruck, sehen durch eine mögliche Steigerung der Passagierzahlen vor allem im wirtschaftlichen Bereich gute Chancen. Dadurch kann auch eine Umsatzerhöhung durch sekundäre Einnahmen wie etwa durch Duty-Free Shops oder Parkgebühren erzielt werden. Andererseits können durch einen Wegfall eines Low-Cost Carriers die Passagierzahlen schnell sinken und dadurch wichtige Einnahmen fehlen. Zudem sehen es die Experten als Gefahr an, dass LCCs durch ihr enormes Kostenbewusstsein einen Preisdruck auf den Airport aufbauen könnten. Durch die strikte Gleichbehandlungspolitik der Airlines versucht sich der Flughafen frühzeitig gegen diese Gefahr zu schützen. Zudem könnten durch einen erhöhten Flugverkehr Gegenbewegungen der Anrainer entstehen. Eine Integration von Low-Cost Carriern in den Flugplan des Flughafens Innsbruck kann daher sowohl Chancen als auch Probleme mit sich bringen. Die Arbeit behandelt ausschliesslich die Auswirkungen von Low-Cost Carriern auf den Flughafen Innsbruck, Auswirkungen auf die Region und den Tourismus werden nicht berücksichtigt. Das Geschäftsmodell von Billigfluggesellschaften hat sich in kurzer Zeit sehr schnell entwickelt. Es zielt darauf ab, die eigenen Kosten zu minimieren, um so den Passagieren günstige Tarife anbieten zu können. Aus diesem Grund müssen auch die Flughafengebühren so gering wie möglich gehalten werden. Der Flughafen Innsbruck als Regionalairport ist vor allem eine wichtige Destination für den Wintertourismus. Ausserdem verbindet er täglich mehrmals die beiden Hubs Wien und Frankfurt mit regelmässigen Flügen. Um ein breites Streckennetz bieten zu können, wird der Flughafen Innsbruck auch von Low-Cost Carriern angeflogen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024