SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0005
LTC 0.459
ETH 0.009


bestellen

Artikel-Nr. 7032110


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Eleni Stefanidou
  • Lily Briscoes Ablösung von Mrs. Ramsay in Virginia Woolfs Roman "To the Lighthouse" 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Oktober 2009  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783640459575 
    EAN-Code: 
    9783640459575 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: 1927 erschien Virginia Woolfs fünfter Roman To the Lighthouse, der dritte, in dem sie keine konventionelle Erzählweise anwendet, sondern durch die Methode des stream of consciousness den Leser nahezu unmittelbar an den Gedanken und Gefühlen der Figuren teilhaben lässt. Die Handlung tritt dabei in den Hintergrund, ebensowenig existiert ein konventioneller Spannungsbogen. So umfassen der erste und der dritte Teil des Buches jeweils nur einige Stunden im Leben einer Feriengesellschaft auf der Insel Skye, während im zweiten Teil zehn Jahre auf wenigen Seiten zusammengerafft werden. Die eingehende Beschreibung dessen, was im Bewusstsein der Personen vor sich geht, führt dazu, dass das Leben an sich betrachtet wird, dass zentrale Fragen des Lebens aufgeworfen werden. Zu denen gehört sicherlich auch die Frage nach der Identität einer Person. Als gesellschaftliches Lebewesen ist der Mensch verschiedenen Erwartungen hinsichtlich seiner sozialen Rolle ausgesetzt, die sich auf seine Identität und auch auf seine Beziehungen zu anderen Menschen auswirken. Die Gesellschaft im Roman ist stark von den Wertvorstellungen des viktorianischen Zeitalters bestimmt. Gegenstand dieser Arbeit ist die Beziehung zwischen zwei unterschiedlichen Frauen in dieser Gesellschaft: Mrs. Ramsay verkörpert dabei die Rolle der viktorianischen Ehefrau und Mutter, die sich für ihre Familie aufopfert, während es sich bei Lily Briscoe um eine jüngere, alleinstehende Frau handelt, die ihren Platz im Leben sucht. Zunächst wird Mrs. Ramsay in ihrer Rolle als Angel in the House dargestellt, wobei auch auf das Frauenbild der damaligen Gesellschaft eingegangen wird. Von Bedeutung ist hier auch die Beziehung zu ihrem Ehemann, welche durch spezifische Rollenmuster bestimmt ist. Weiterhin werden die mythischen Ursprünge der Rolle der Frau analysiert, die es den Frauen überaus schwer machen, die patriarchalischen Strukturen zu durchbrechen. Lily Briscoe gelingt dies auch nur nach einem schwierigen Prozess der Ablösung von Mrs. Ramsay. Denn obwohl die zwei nicht miteinander verwandt sind, herrscht ein Mutter-Tochter- Konflikt zwischen ihnen. Dessen Lösung soll hier aufgezeigt werden. So schafft es Lily, die Wahrheit über das Leben, die sie erst in Mrs. Ramsay sucht, schliesslich in sich selbst zu finden. Den Wunsch, sich mit Mrs. Ramsay zu identifizieren, verliert sie mit Hilfe ihrer Malerei im Laufe des Trauerprozesses, auf den besonderes Augenmerk gerichtet werden soll.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024