SFr. 30.50
€ 32.94
BTC 0.0006
LTC 0.515
ETH 0.0102


bestellen

Artikel-Nr. 10155481


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Books LLC
  • Lichtmikroskopie: Lichtmikroskop, Kondensor, Optisches Rasternahfeldmikroskop, Ernst Abbe, Heuaufguss, Optische Kohärenztomografie, Carl Zeiss, Multip 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2011  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9781159139827 
    EAN-Code: 
    9781159139827 
    Verlag:  Books LLC, Reference Series 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 246 mm / B 189 mm / D 5 mm 
    Gewicht:  175 gr 
    Seiten:  80 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Quelle: Wikipedia. Seiten: 80. Kapitel: Lichtmikroskop, Kondensor, Optisches Rasternahfeldmikroskop, Ernst Abbe, Heuaufguss, Optische Kohärenztomografie, Carl Zeiss, Multiphotonenmikroskop, RESOLFT-Mikroskopie, Fluoreszenzmikroskopie, Konfokalmikroskop, STED-Mikroskop, Vertico-SMI, Konfokaltechnik, Interferenzreflexionsmikroskopie, Polarisationsmikroskop, Immersion, Dünnschliff, Stereomikroskop, Achromat, Royal Rife, Dunkelfeldmikroskopie, Phasenkontrastmikroskopie, Photoactivated Localization Microscopy, Fluoreszenz-Korrelations-Spektroskopie, Leitz Ortholux, 4Pi-Mikroskop, Apochromat, Fluoreszenzlebensdauer, August Köhler, Fluoreszenzlebensdauer-Mikroskopie, 3D-SIM-Mikroskop, Mirau-Interferometer, Mikrofotografie, Differentialinterferenzkontrast, Supercritical Angle Fluorescence, Auflichtmikroskopie, Numerische Apertur, Laser-Scanning-Mikroskop, Operationsmikroskop, Kaltlichtquelle, Kreuztisch, Deckglas, Dermatoskopie, Quetschpräparat, Objektträger, Kathodolumineszenzmikroskop, Ultramikroskop, Johann Josef Brunner, Kreutzblende, Interne Totalreflexionsfluoreszenzmikroskopie, Hauptgesichtsfeld, Arbeitsabstand, RMS-Gewinde, Vergleichsmikroskop, Mikrometer, Sehfeldzahl, Henry Siedentopf, Intravitalmikroskopie, Messmikroskop, Diskussionsbrücke, Vitalfärbung, Strichmikroskop, Hellfeldmikroskopie, Hyalinität, Objektfeld, Trichinoskop, Objektmikrometer. Auszug: Carl Zeiss (* 11. September 1816 in Weimar; ¿ 3. Dezember 1888 in Jena) war ein deutscher Mechaniker und Unternehmer. Er gründete die Firma Carl Zeiss. Carl Zeiss wurde am 11. September 1816 in Weimar als fünftes von zwölf Kindern geboren, von denen allerdings sechs früh starben. Seine Mutter Johanna Antoinette Friederike (1786¿1856) war die jüngste Tochter des Hofadvokaten und Stadtvogts Johann Heinrich Schmith von Buttstädt, einer kleinen, nördlich von Weimar gelegenen Bezirkshauptstadt. Unter ihren Vorfahren finden sich besonders viele Juristen und Theologen. Ausserdem fallen in ihren Ahnengemeinschaften bekannte Persönlichkeiten auf, so u. a. Goethes Ehefrau Christiane Vulpius, der Arzt Christoph Wilhelm Hufeland und der Dichter Jean Paul sowie in späteren Generationen der Maler Max Slevogt. Väterlicherseits wies die Verwandtschaft keine so prominenten Persönlichkeiten auf, sondern war rein handwerklich ausgerichtet. Der Vater Johann Gottfried August Zeiss (1785¿1849) stammte aus Rastenberg, wo die Vorfahren seit über 100 Jahren ansässig waren. Von dort zog er mit seinen Eltern in das sechs Kilometer entfernte Buttstädt und heiratete dort. Während sein Bruder am Ort blieb und die väterliche Werkstatt übernahm, ging August Zeiss nach Weimar, der Hauptstadt des Grossherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach. Hier wurde er ein hochangesehener Kunstdrechslermeister, der Perlmutt, Bernstein, Elfenbein und andere kostbare Rohstoffe mit z. T. neuartigen Maschinen zu Luxusartikeln verarbeitete, die sich nur reiche Leute leisten konnten. So kam er auch mit dem Erbprinzen und späteren Grossherzog Karl Friedrich (Sachsen-Weimar-Eisenach) (1783¿1853) in Kontakt, dem Sohn und Nachfolger von Goethes Freund Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach). Da sich Carl Friedrich gern handwerklich betätigte und das Kunstdrechslerhandwerk erlernen wollte, suchte er einen entsprechenden Lehrmeister und fand ihn in August Zeiss. Das führte zu einer freundschaftlichen Beziehung zwischen den beiden, die

      
     Empfehlungen... 
     Grundlagen der Licht- und Elektronenmikroskopie - (Buch)
     Stereoskopische Methoden in der Lichtmikroskopie - (Buch)
     Mikroskopie: Lichtmikroskopie, Polarisation, Raste - (Buch)
     Unbegrenzte Lichtmikroskopie: Über Auflösung und S - (Buch)
     Vorbereitung der Objektträger für die Lichtmikrosk - (Buch)
     Zellen malen: Ein einfacher Leitfaden für Spezialf - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!