SFr. 71.00
€ 76.68
BTC 0.0013
LTC 1.191
ETH 0.0238


bestellen

Artikel-Nr. 16382258


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Theodor Pöschl
  • Lehrbuch der Technischen Mechanik für Ingenieure und Physiker: Zum Gebrauche bei Vorlesungen und zum Selbststudium 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  1952  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9783662233740 
    EAN-Code: 
    9783662233740 
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 235 mm / B 155 mm / D 15 mm 
    Gewicht:  394 gr 
    Seiten:  256 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    2 Die Festigkeitslehre beschäftigt sich mit der Beanspruchung der Stoffe und mit der Vorausberechnung der in der Technik auszuführenden Kon­ struktionen und ihrer Teile. Sie gründet sich auf die Kenntnis der phy­ sikali~chen Eigenschaften der technischen Bau- und ·Werkstoffe. 2. Beziehungen zur l\Iechanik.' Die theoretischen Ansätze der Festig­ keitslehre stützen sich. auf die allgemeinen Gesetze der jj;Iechanik, deren Kenntnis hier vorausgesetzt wird. Vor allem sind es die Sätze über die Zusammensetzung der Kräfte inder Ehene und im Raume, der Projek­ tions- und Momentensatz, die Gleichgewichtsbedingungen, das Prinzip der virtuellen Arbeiten, das d' Alembertsche Prinzip und andere Sätze, die einen von der Art des Mediums (starr, fest, 'flüssig)' unabhängigen l Inhalt haben und jeweils den Ausgangspunkt bilden müssen . Zu den aus der Mechanik der starren Körper bekannten Begriffen kommen in der Festigkeitslehre eine Anzahl weiterer hinzu, die erst in ihr Sinn und Bedeu tung erhalten; von diesen sind zwei besonders wichtig, auf deren Ermittlung es in der Festigkeitslehre vor allem ankommt; und zwar sind es die Begriffe Spannung und Formändemng (Verzerrung), oder allgemeiner Spanml11gsZ1tstand und FormändeT1l11gszustand. Mit die­ sen Begriffen hängt praktisch die BeanspT1lchung an irgendeiner Stelle eines durch äußere Kräfte beeinfJußten Körpers' zusammen; der Begriff der Formänderung führt überdies z, B. zu Angaben über die mit der Beampruchung verbundene D1trchsenkung eines Brückenträgers, die Länger.änderung oder Dmchbiegu1ig eines Maschinenteils usw.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024