SFr. 34.90
€ 37.69
BTC 0.0006
LTC 0.546
ETH 0.0115


bestellen

Artikel-Nr. 10158277


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Quelle: Wikipedia
  • Landesminister (Sachsen): Georg Milbradt, Albert Christian Weinlig, Thomas de Maizière, Liste der Ministerien Sachsens, Heinrich von Brühl, Stanislaw  
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2012  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9781159128265 
    EAN-Code: 
    9781159128265 
    Verlag:  Books LLC, Reference Series 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 246 mm / B 189 mm / D 7 mm 
    Gewicht:  219 gr 
    Seiten:  104 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Quelle: Wikipedia. Seiten: 104. Kapitel: Georg Milbradt, Albert Christian Weinlig, Thomas de Maizière, Liste der Ministerien Sachsens, Heinrich von Brühl, Stanislaw Tillich, Wilhelm Zaisser, Hermann Kastner, Martin Gotthard Oberländer, Arnold Vaatz, Otto Georg Thierack, Johann Paul von Falkenstein, Helma Orosz, Wilhelm Adam, Kajo Schommer, Friedrich Ferdinand von Beust, Matthias Rössler, Karl von Gerber, Richard Woldt, Heinz Eggert, Helmut Holtzhauer, Thomas Jurk, Steffen Heitmann, Artur Hofmann, Sabine von Schorlemer, Aleksander Józef Sulkowski, Geert Mackenroth, Peter Reinhold, Johannes Dieckmann, Julius Frässdorf, Eva-Maria Stange, Kurt Fischer, Detlev von Einsiedel, Ferdinand von Zschinsky, Erich Zeigner, Richard Seyfert, Léonçe von Könneritz, Hermann Fleissner, Alfred von Fabrice, Bernhard von Lindenau, Jürgen Martens, Fritz Heckert, Wilhelm Hartnacke, Robert Georgi, Johannes Beermann, Erwin Hartsch, Georg von Metzsch-Reichenbach, Alfred Fellisch, Christine Clauss, Sven Morlok, Hermann Winkler, Roland Wöller, Barbara Ludwig, Eduard von Nostitz und Jänckendorf, Camillo Marcolini, Max Heldt, Richard von Friesen, Martin Gillo, Markus Ulbig, Eduard von Wietersheim, Friedrich Geyer, Ludwig von der Pfordten, Georg Gradnauer, Georg Lenk, Georg Schmidt, Manfred Kolbe, Johann Heinrich August von Behr, Rudolf Krause, Julius Traugott von Könneritz, Artur Schlesinger, Hermann von Nostitz-Wallwitz, Wilhelm Bünger, Friedrich August von Zinzendorf, Walter Koch, Stefanie Rehm, Albert Schwarz, Wilhelm von Hohenthal, Georg Graupe, Wilhelm Buck, Michael Sagurna, Gustav Friedrich Held, Steffen Flath, Karl Otto Uhlig, Georg Unland, Hans Riesner, Hans Joachim Meyer, Karl Mannsfeld, Gerhard Rohner, Albrecht Buttolo, Friedbert Gross, Konrad Wilhelm von Rüger, Christoph Johann Friedrich Vitzthum von Eckstädt, Horst Metz, Horst Rasch, Günter Meyer, Felix Kaden, Max Müller, Richard von Schlieben, Emil Nitzschke, Friederike de Haas, Hans Geisler, Klaus Hardraht, Hans Georg von Carlowitz, Frank Kupfer, Arthur Göpfert, Rolf Jähnichen, Oskar Günther, Detlev Carl von Einsiedel, Christine Weber, Julius Hans von Thümmel, Walter Woldemar Wilhelm, Paul Ristau, Rudolf Schurig, Walther Schieck, Georg Brüggen, Robert Schneider, Hermann Müller, Hans R. Hedrich, Werner von Watzdorf, Victor Alexander von Otto, Karl Weise, Christian Wilhelm Ludwig von Abeken, Paul von Seydewitz, Liste der Innenminister von Sachsen, Liste der Wirtschaftsminister von Sachsen, Liste der Kultusminister von Sachsen, Liste der Arbeitsminister von Sachsen, Liste der Justizminister von Sachsen, Ernst von Seydewitz, Liste der Finanzminister von Sachsen, Liste der Sozialminister von Sachsen. Auszug: Albert Christian Weinlig (* 9. April 1812 in Dresden; ¿ 8. Januar 1873 in Dresden) war ein Mediziner, Naturwissenschaftler, Herausgeber, Hochschullehrer sowie sächsischer Ministerialbeamter und Innenminister. Sein Wirken hat im Königreich Sachsen und darüber hinaus vielfältige technische Neuerungen, Normierungen und wirtschaftliche Entwicklungen massgeblich befördert. Ihm verdankte das Deutsche Reich zielführende Schritte, die zum einheitlichen metrischen Mass- und Gewichtssystem sowie zu einem fortschrittlichen Patentgesetz führten. Albert Christian Weinlig Die Familie war seit dem 17. bis ins 19. Jahrhundert in Dresden ansässig. Einer seiner Vorfahren, Christian Weinlig (1681¿1762), war Bürgermeister von Dresden und ein anderer, Christian Ehregott Weinlig, Kantor an der Kreuzkirche. Albert Christian Weinlig wu...

      
     Empfehlungen... 
     Landesminister (Baden-Württemberg): Arbeitsministe - (Buch)
     Landesminister (Schleswig-Holstein): Finanzministe - (Buch)
     Landesminister (Niedersachsen): Jürgen Trittin, He - (Buch)
     Landesminister (Bayern): Maximilian von Montgelas, - (Buch)
     Landesminister (Preussen): Otto Braun, Walther Sch - (Buch)
     Politiker (Mecklenburg-Schwerin): Landesminister ( - (Buch)
     Landesminister (Brandenburg): Matthias Platzeck, M - (Buch)
     Politiker (Brandenburg): Kommunalpolitiker (Brande - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!